Dosiersysteme Mikrodosiergeräte und Linearstreuer sorgen für eine perfekte Streuung
Die perfekte Garnierung oder ein gleichmäßiger Geschmack von Kartoffelchips benötigen präzise Dosiersysteme, die sich flexibel an ihre Aufgaben anpassen und überdies benutzerfreundlich sind. Dabei erfordert jede Anwendung ganz eigene Systeme – zwei Beispiele werden hier vorgestellt.
Anbieter zum Thema
Die Wahl des Dosiersystems entscheidet sich nach der Aufgabe. So realisieren Linearstreuer Streuungen auf großen Arbeitsbreiten mit dennoch sehr regelmäßigen Förderleistungen. Sie zeichnen sich durch ihre sehr große Flexibilität mit Förderleistungsänderungen im Verhältnis von 1 zu 100 aus. Das System ist zudem für sehr verschiedene Schüttgüter geeignet – vom feinsten Pulver bis Granulat. Die Homogenität von Produktmischungen wird erhalten. Die Durchflussstabilität beträgt auf der gesamten Streubreite (bis zu 2 m) besser 5 Prozent.
Kontinuierliche Aromatisierung
Bei dem Anwender handelt es sich um einen Hersteller von Kartoffelchips mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Eine hohe Flexibilität der Produktionslinie wird damit vorausgesetzt. Zudem bestehen hohe Ansprüche an Qualität und Hygiene. Bei dem Prozess müssen über 15 verschiedene Würzmittel vom Salz über Curry bis zu Zwiebeln dosiert werden. Dabei steht nur ein kleiner Zeitrahmen für Änderungen im Produktionsablauf zur Verfügung. Die Bestäubung soll auf einer Breite von einem Meter erfolgen. Wichtig waren dem Anwender ein kontinuierlicher Dosierstrom mit einfacher Einstellung der Fördermenge, ein 24 h-Betrieb bei Produktionszeiten von vier Tagen sowie die kurze Reinigungszeit.
Bei der Entwicklung des kontinuierlich arbeitenden Linearstreuer lag besonderes Augenmerk auf der Reduktion des Zeitaufwands bei Einstellungsänderungen. Diese beinhalten die volle Entladung der Maschine sowie einfache Maschineneinstellungen für die Anpassung auf die unterschiedlichen Eigenschaften der Gewürzmittel, von freifließend (Salz) bis kohäsiv (Paprikapulver). Ein Frequenzumrichter und die Einstellung des Austrittsquerschnitts ermöglichen die Anpassung des Produkt-Durchflusses.
Perfekte Garnierung
Zur Herstellung neuer Dessert-Kreationen bei einem Lebensmittelhersteller wurde eine Maschine benötigt, die Dessert-Gläser mit gleichmäßigem Streueffekt garniert. Die drei Zutaten Kakao, Nuss-Stückchen und Kokosflocken besitzen unterschiedliche Fließeigenschaften. Dabei sollte eine Streuung des Produkts auf eine runde Oberfläche erreicht werden, ohne dabei das Glas zu bestäuben. Dies erforderte eine schnelle Produktionsfolge mit hoher Genauigkeit oder in Zahlen ausgedrückt zehn simultane Dosierungen pro Durchlauf. Dies entspricht 20 000 Dessert-Gläsern pro Stunde. Dafür wurde ein Mehrkopfdosierer entwickelt, der in die bestehende Produktionslinie eingebaut wurde. Dieser besitzt eine Breite von 75 cm und zehn simultan arbeitende Dosierköpfe. Das Short-Cut-System sorgt für höchste Genauigkeit.
(ID:315304)