Metall-Separatoren Metallverunreinigungen aus Schüttgütern entfernen

Redakteur: Gabriele Ilg

Der Metall-Separator Rapid 8000 von S+S bewältigt Materialströme für Freifallanwendungen. Er ist universell einsetzbar: von pulverförmig über fasrig bis granulatartig und zeichnet sich durch die staubdichte Ausführung des Schlechtauslaufs aus.

Anbieter zum Thema

Metall-Separator Rapid 8000 mit staubdichtem Schlechtauslauf (Bild: S+S)
Metall-Separator Rapid 8000 mit staubdichtem Schlechtauslauf (Bild: S+S)

Der Metall-Separator GF 4000 ist für rasant pneumatisch geförderte Schüttgüter ausgelegt. Die reaktionsschnelle Ausscheideklappe separiert magnetische und nichtmagnetische Metallteilchen sicher mit einem minimalen Verlust an Gutmaterial. Der GF 4000 findet in diversen Einbauverhältnissen Platz.

Im Vergleich zum GF 4000 ist der kompakt aufgebaute Metall-Separator Rapid 8000 für große Nennweiten konzipiert. Dieser Metall-Separator für Freifallanwendungen bewältigt immense Materialströme. Er ist universell einsetzbar zur Untersuchung eines weiten Produktspektrums, von pulverförmig über fasrig bis granulatartig und zeichnet sich durch die staubdichte Ausfüh-rung des Schlechtauslaufs aus.

Die Rohrmagnet-Separator Magbox MXF Food/Pharma stellt die effiziente Abscheidung von feinen und feinsten Fe-Verunreinigungen und magnetisierten Edelstahlpartikeln sicher. Alle Modelle sind mit der bewährten Easy Clean-Abreinigung ausgestattet und daher nicht nur wartungsfreundlich, sondern auch schnell und einfach zu reinigen (Hygienic Design).

Metall-Detektoren integriert in Förderbänder, weitere Metall-Separatoren für Freifallanwendungen und Magnet-Systeme runden das Produktspektrum von S+S ab.

(ID:30634260)