Reaktor für die Formaldehydsynthese Metafrax nimmt dritte Formalin-Anlage in Russland in Betrieb
Metafrax nahm seine dritte Dynea-fasil-Formalin-Anlage in Gubakha/Russland gemeinsam mit seinem Lizenzgeber Dynea AS erfolgreich in Betrieb. Pörner Grimma unterstützte Dynea AS als Engineering-Partner für das Rohrleitungs- und Elektrik-Design über die zweieinhalbjährige Projektlaufzeit.
Anbieter zum Thema

Wien/Österreich, Gubakha/Russland – Am 23. Oktober 2021 wurde der Rohstoff Methanol geliefert und die Reaktion im Reaktor für die Formaldehydsynthese gestartet. Damit ging die neue 55%-ige Silber-Formalin-Produktionsanlage in Gubakha/Russland erfolgreich in Betrieb. Alexandr Vdovin, technischer Direktor der PJSC Metafrax Chemicals, ist nach dem ersten Testlauf sehr zufrieden: „Das Ergebnis ist ein Endprodukt, das dem Qualitätsstandard entspricht.“
Dynea AS unterschrieb einen Planungs-/Lieferungs und Lizenzvertrag mit Metafrax im April 2019 für eine neue Dynea-fasil-Anlage. Dies ist bereits die zweite Anlage, die Metafrax über Dynea lizensierte. Die neue Anlage mit einer Kapazität von 180.000 TPA 55%-igen Formalin wurde in den neu gebauten Paraformaldehyd-Formalin-Produktionskomplex integriert. Damit erhöht Metafrax die interne Methanolverarbeitungskapazität auf 450.000 TPA. Zukünftig wird das produzierte Formalin in erster Linie an Metadynea in Gubakha geliefert, wo es zur Herstellung von Harzen sowie zur eigenen Produktion von Pentaerythrit und Hexamin verwendet wird.
Im Rahmen des EP-Vertrages (Engineering und Einkaufsleitungen) von Dynea AS, mit Hauptsitz in Lillestrom/Norwegen, erstellte Pörner Grimma das 3D-Anlagenmodel, das Rohrleitungs- und Elektrik-Design und lieferte das Rohrleitungsmaterial sowie das MCC (Motor Control Center).
Das Spezialwissen über Anlagen zur Herstellung von Formalin und Formalin-Derivate machten Pörner in Grimma zum geeigneten Engineering-Partner. Darüber hinaus sind die Pörner-Ingenieure mit Metafrax bestens vertraut, durften sie doch schon mehrfach Projekte für das 1955 gegründete Unternehmen realisieren. Dazu gehörten u.a. eine Formalin-Anlage (2006), eine Novolak- und Pulverbakelit-Anlage (Orekhovo-Zuevo, 2009), eine Polyamid-6-Anlage (2009) sowie eine Hexamin-Anlage (2011) und diverse Projekte für die österreichische Tochter Metadynea Austria.
Auch mit Dynea AS verbindet Pörner eine lange erfolgreiche Partnerschaft. In den letzten 20 Jahren arbeiteten Pörner und Dynea AS weltweit an 14 Projekten in unterschiedlichen Vertragskonstellationen sehr erfolgreich zusammen.
Ein weiterer Vorteil in der Projektabwicklung stellte der Pörner-Standort in Moskau dar. Die Russland-Experten der OOO Pörner Group Russia kennen die russischen Normen und Standards und konnten bei Übersetzungsarbeiten aushelfen.
Geschäftsführer von Pörner Grimma, Gerhard Bacher, freute sich über die gute partnerschaftliche Arbeit und einen zeitgerechten Abschluss des Chemieprojekts, das Mitte 2019 begann. „Die Zusammenarbeit mit Dynea funktioniert immer sehr gut auf partnerschaftlicher Basis – das gleiche gilt für Metafrax.“
(ID:47927409)