Endress+Hauser auf der SPS IPC Drives Messtechnik – einfach clever und fit für die Zukunft
Auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg stellt Endress+Hauser u.a. seine neue Gerätelinie zur Durchflussmessung sowie das neue Geräteportfolio der Füllstandsmessung mit Radar vor. Gemäß der Devise „Wir automatisieren.“ dreht sich zudem einiges um innovative Dienstleistungen und Lösungen zu den Themen Digitalisierung und Prozessautomatisierung.
Anbieter zum Thema

Die neue Messgerätelinie Proline 300/500 steht laut Endress+Hauser für branchenoptimierte Durchflussmesstechnik mit erweitertem Einsatzbereich und verbesserter Performance. Mit WLAN und neuen Geräte- und Prozessdiagnoseparametern sei die Messstelle für die Zukunft gerüstet und soll für hohe Prozess- und Produktsicherheit sorgen. Dazu leisten auch das Historom-Datenmanagement und die Heartbeat Technology einen wertvollen Beitrag, so das Unternehmen.
Portfolio an Radarmessgeräten komplettiert
Mit dem Micropilot FMR60, FMR62 und FMR67 wird das Portfolio an Radarmessgeräten komplettiert. Damit summiert Endress+Hauser seine Radarkompetenz auf 113 GHz auf, um mit einem Augenzwinkern darauf hinzuweisen, dass jede Applikation eben nicht die höchste Frequenz, sondern eine individuelle Antwort und passende Radarfrequenz benötigt: Ob 1, 6, 26 oder 80 GHz. Die neue Micropilot-Serie ist nach eigenen Angaben der erste 80-GHz-Radar, der nach IEC 61508 entwickelt wurde und somit höchsten Sicherheitsanforderungen genügt.
100 % Compliance – 0 % Aufwand
Ein weiteres Highlight auf der SPS IPC Drives ist ein neues Thermometer mit sich selbst kalibrierender Sensortechnologie. Das hygienische iTherm Trustsens-Thermometer ist für Anwender in der Food- und Life-Science-Industrie bestimmt, die eine lückenlose Übereinstimmung zu den FDA bzw. GMP-Regeln benötigen. Das in Kürze erhältliche Thermometer bietet hohe Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit durch permanente Inline-Selbstkalibrierung und eliminiert das Risiko von Nichtkonformitäten während der Produktion.
Industrie 4.0, Digitalisierung und IIoT – Entdecken, was dahintersteckt
Last not least steht natürlich das Thema Industrie 4.0 bei Endress+Hauser im Mittelpunkt. Digitalisierung und die hochgradige Vernetzung der Produktionseinheiten erhöhen, so die Überzeugung der „People for Process Automation“, die Anlagenverfügbarkeit und die Effizienz der Produktion und stellen somit auch in Zukunft Wettbewerbsfähigkeit sicher.
Durch eine übergreifende Vernetzung von Prozess-, Arbeits- und Geschäftsprozessen in Kombination mit intelligenter, selbstüberwachender Messtechnik realisiert Endress+Hauser gemeinsam mit seinen Kunden Automatisierungslösungen, die Produktionsprozesse revolutionieren und vereinfachen. In Nürnberg können Sie sich davon überzeugen.
SPS IPC Drives 2017: Halle 4A, Stand 135
(ID:44956095)