MES-Tagung 2012 MES-Tagung präsentiert Unternehmensberichte aus der Prozessindustrie
Die Prozessindustrie war auch 2012 wieder fester Bestandteil der MES-Tagung auf der Hannover Messe. Über zwei Tage präsentierten Produktionsverantwortliche und IT-Leiter ihre Erfahrungen mit dem Einsatz produktionsnaher IT-Systeme.
Anbieter zum Thema

Hannover - Die im Rahmen der Leitmessen „Digital Factory“ und „Industrial Automation“ ausgerichtete Tagung richtet sich an Betriebe der diskreten Fertigung sowie an produzierende Unternehmen aus der Prozessindustrie. Im Fokus der zweitägigen Veranstaltung stand die Effizienzsteigerung im Produktionsbetrieb durch den Einsatz von Manufacturing Execution-Systemen (MES) anhand von Berichten aus der Praxis. PROCESS hat im Folgenden alle Vorträge des zweiten Tages für Sie aufgelistet und zudem als PDF zum Download bereitgestellt. Den vierten Vortrag „Wertschöpfungspotentiale nutzen - MES in der Prozessindustrie“ finden Sie zudem in unserer Bildergalerie zum durchklicken.
- „Durchgängige Kommunikation zwischen Anlage und MES“; Dr. Olaf Sauer, Systemtechnik und Bildauswertung Fraunhofer Institut
- „MES-Infrastruktur: Informationsintegration als Schlüssel zur Prozessoptimierung“; Hisham K. Mubarak, Senior Automation Manager BASF
- „Datenaufbereitung und Visualisierung in der Spezialitäten-Raffinerie“; Martin Ahmann, Betriebsleitung Raffinierie H&R
- „Wertschöpfungspotentiale nutzen - MES in der Prozessindustrie“; Dr.-Ing. Udo Ernste, Geschäftsführer LeiKon
- „Vom Unternehmenssystem in die Maschine und zurück“; Cem Degeoglu, Global Process and Application Solutions bei Beiersdorf Shared Services
Weitere Informationen und Beiträge zur Hannover Messe 2012 finden Sie auf unserer Landingpage.
(ID:33696410)