Prozessentwicklung Merck eröffnet Biodevelopment Center in Shanghai

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Merck hat sein erstes Bio Reliance Biodevelopment Center in der Region Asien-Pazifik (APAC) eröffnet. Das in Shanghai errichtete Zentrum bietet ein vollständiges Angebot an Kompetenzen und Serviceleistungen für die Prozessentwicklung von kleineren Arzneimittelherstellern – dazu zählen Zelllinienentwicklung, Entwicklung von Upstream- und Downstream-Prozessen sowie die nicht GMP unterliegende klinische Produktion.

Anbieter zum Thema

Das Bio Reliance Biodevelopment Center in Shanghai garantiert eine beschleunigte klinische Entwicklung vom Molekül zur kommerziellen Herstellung.
Das Bio Reliance Biodevelopment Center in Shanghai garantiert eine beschleunigte klinische Entwicklung vom Molekül zur kommerziellen Herstellung.
(Bild: Merck)

Darmstadt – Das Zentrum in Shanghai ist ganz auf den spezifischen Bedarf der Kunden in der Region ausgerichtet. Zu seinen Mitarbeitern zählen Prozesswissenschaftler und -ingenieure aus der Region und es bietet biopharmazeutischen Unternehmen in China und im asiatisch-pazifischen Raum eine integrierte Leistungspalette, um die klinische Arzneimittelentwicklung vom Molekül zur kommerziellen Produktion zu beschleunigen. Dabei erhalten Kunden nicht nur Unterstützung bei Prozessentwicklung oder Produktion, sondern auch im Hinblick auf Zulassung, Qualität und Schulung.

„Unser neues Bio Reliance Biodevelopment Center wird mit seinem Angebot an Komplettlösungen kleinere Arzneimittelhersteller unterstützen, die an klinischen Studien der Frühphase arbeiten“, sagte Udit Batra, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und Leiter des Unternehmensbereichs Life Science. So zum Beispiel Epim Ab Biotherapeutics. Das Startup-Unternehmen im Privatbesitz entwickelt neuartige bispezifische Antikörper-Therapeutika für die Onkologie und Immunonkologie. Als Basis dient dabei die proprietäre FIT-Ig-Plattform (Fabs-In-Tandem). „Mit der Eröffnung dieses Zentrums erhalten biopharmazeutische Unternehmen und Biotech-Startups wie zum Beispiel wir Zugang zur neuesten Technologie und zu erfahrenen Wissenschaftlern. Sie helfen uns, die Arzneimittelentwicklung zu beschleunigen und Patienten kostengünstigere Medikamente verfügbar zu machen.“

Biodevelopment Center in Frankreich und den USA

Das globale Team von Merck für Komplettlösungen hat fast 240 Biologikaprojekte mit Größenordnungen von 3 bis 2000 l durchgeführt. Merck kann dank seines ganzheitlichen Ansatzes die Aufskalierung, die Validierung der Prozesse und Analysemethoden sowie den technischen Transfer gesamter Prozesse an vom Kunden gewünschte Standorte erleichtern und beschleunigen. In Frankreich hat das Unternehmen bereits ein Bio Reliance Biodevelopment Center eröffnet und auch in den USA sind die Pläne für ein drittes Center weit vorangeschritten. Merck bietet in Martillac die komplette, GMP-konforme Einweg-Fertigung von Prüfpräparaten für klinische Studien. Durch die umfassende Ausstattung mit Technologien von Merck, einschließlich dem Mobius 2000 Liter Einweg-Bioreaktor, kann der Standort Martillac Biopharma-Unternehmen so eine Komplettlösung zur Unterstützung ihrer klinischen Entwicklungsprogramme bereitstellen.

Das Bio Reliance Biodevelopment Center in Burlington im US-Bundesstaat Massachusetts wird ein vollständiges Angebot an Kompetenzen und Serviceleistungen für die Prozessentwicklung anbieten. Hierzu gehören Leistungen zur Zelllinienentwicklung und die Entwicklung von Upstream- und Downstream-Prozessen sowie die nicht GMP unterliegende klinische Produktion. Die neue Investition in China stellt für Merck auf einem der dynamischsten Biotech-Märkte Asiens einen weiteren Meilenstein dar. Im November 2016 kündigte das Unternehmen eine Investition von 250 Millionen Euro in die Produktionswertschöpfungskette in Nantong an: Dort werden sowohl Arzneimittel aus Chinas Liste der unentbehrlichen Medikamente als auch eine Reihe innovativer Produkte und Services für die Pharma-, Biopharma- und Life-Science-Branchen her- und bereitgestellt.

(ID:44904300)