Erweiterung der FFS-Familie Maßgeschneiderte Abfüll- und Verpackungslinien ohne Systembrüche
Für Unternehmen der (petro-)chemischen Industrie entwickelt die Beumer Group komplette Verpackungslinien aus einer Hand. Somit vermeidet oder minimiert der Kunde Schnittstellen und hat nur einen Ansprechpartner.
Anbieter zum Thema

„Neben einer hohen Verfügbarkeit und hier sprechen wir von 24/7 und einem Durchsatz, kommt es für die Kunden aus der Chemie mehr denn je auf den Added Value an", bestätigt Reinholf Drescher, Sales Director Chemie bei Beumer. Dafür muss sowohl die Leistung der einzelnen Maschinen und Komponenten aber auch der übergeordneten Steuerung optimal ausgelegt sein.
Um auf verschiedene Anwendungen der Prozessindustrie noch gezielter eingehen zu können, hat der Systemanbieter die Produktfamilie der Form-Fill-Seal-Anlage Fillpac FFS erweitert. Anwender erhalten die Abfüllanlage jetzt sowohl für den Hochleistungsbereich für bis zu 2600 als auch für geringere Durchsätze ab 1800 Säcke in der Stunde. Die Anlage formt einen Sack aus einer vorgefertigten PE-Schlauchfolie und füllt ihn z.B. mit technischen Kunststoffen wie PE-, PP-, PA- oder PS-Granulaten, aber auch mit Salzen oder auch Düngemittel.

Die Granulate werden vor dem Füllvorgang gewogen. Dazu ist die Anlage mit einer eichfähigen elektronischen Wägeeinrichtung ausgestattet. Anschließend verschweißt das System die bis zu 25 Kilogramm schweren Säcke.
Doch mit der Abfüllung und Abpackung allein ist es nicht getan, für den weiteren Prozess müssen die sich anschließenden Logistikeinheiten nahtlos in das gesamte Konzept integriert werden. „Wir erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen selbst für sehr komplexe Materialflüsse“, ergänzt Drescher. So stapeln Palettierer die Waren nach gewünschtem Packmuster auf den entsprechenden Ladungsträger, bevor sie mit einer Stretchhaube verpackt werden.
Dank Systemlösungen lassen sich die Vollpaletten oder auch einzelne Säcke zur Einlagerung in einem angeschlossenen Lager oder direkt zur Ladefläche der Lkw weiterleiten. „Dabei spielen Themen wie Rückverfolgbarkeit eine immer wichtigere Rolle, hier profitieren unsere Kunden von innovativen Lösungen unserer Kollegen aus dem Logistikbereich“, erklärt Drescher abschließend.
(ID:45337777)