Statt dem klassischen Zeitungsstellenmarkt nutzen viele Deutsche bei der Jobsuche digitale Angebote. Im Gegensatz zu Bewerbern aus anderen Ländern verwenden sie dabei aber kaum ihr Smartphone, sondern lieber den Laptop. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Global Candidate Preferences der Manpowergroup Solutions.
Mehr als jeder fünfte Erwerbstätige in Deutschland hat mittlerweile einen Hochschulabschluss. Unternehmen haben jedoch zunehmende Probleme, Stellen für Fachkräfte zu besetzen. Das ergab eine Studie der Manpowergroup.
Sie ist gut für die Arbeitsmotivation und für viele wichtiger als das Gehalt: die Arbeitsatmosphäre. Wenn sie stimmt, ist der Mitarbeiter produktiver, sagt die repräsentative Studie „Arbeitsmotivation 2018“.
Die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber in Deutschland ist im vierten Quartal 2017 moderat. Das ergibt das neue Arbeitsmarktbarometer der Manpower Group. 13 % der Unternehmen planen in den Monaten Oktober bis Dezember 2017 neue Mitarbeiter einzustellen. Das bedeutet einen Anstieg um zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorquartal. Bei den Großunternehmen plant dagegen deutlich mehr als jeder dritte Arbeitgeber Neueinstellungen bis zum Jahresende (40 %).
Sie wollen zufriedene Mitarbeiter? Wie wäre es mal mit einem Lob! Eine ManpowerGroup-Studie hat ergeben, dass Mitarbeiter Anerkennung wollen und Chefs, die ihnen vertrauen.
Fast jeder zweite Deutsche will in den nächsten 12 Monaten den Job wechseln. Das ist das Ergebnis der Studie „Jobzufriedenheit 2017“ der Manpower Group, für die 1018 Bürger im Alter von 18 und 65 Jahren online befragt wurden.