Registrierungspflichtiger Artikel
Studie: Personalführung Managen von Veränderungen ist die größte Herausforderung für Chefs
In der schnelllebigen Wirtschaft ist Führung der zentrale stabilisierende Faktor. Mit Abstand als größte Herausforderung für Führungskräfte sehen 72 % das Managen von Veränderungen an, wie z.B. das Steuern der digitalen Transformation und interne Restrukturierungen. Für den HR-Report 2014/2015 befragten das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) und der Personaldienstleister Hays 665 Entscheider aus Unternehmen.
Anbieter zum Thema

Mannheim – Neben dem Managen von Veränderungen sehen die Befragten zudem noch die Punkte Umgang mit der steigenden Komplexität in Unternehmen (52 %) sowie die Wahrnehmung der Vorbildfunktion (44 %) als große Herausforderungen für Führungskräfte an. Die genannten Anforderungen an Führung sind jedoch bei Weitem nicht in jedem Unternehmen umgesetzt. Dies liegt nach Einschätzung der breiten Mehrheit der Befragten vor allem an der mangelnden Zeit für Führungsaufgaben (79 %). Zudem fällt es Führungskräften schwer, ihre Kontrollfunktion zugunsten von mehr Eigenverantwortung (55 %) zu reduzieren und statt einer Anwesenheits- eine Ergebnisorientierung (48 %) einzuführen.
Aus Sicht der Befragten bestehen die wesentlichen Aufgaben einer Führungskraft zudem darin, eine Feedback-Kultur zu etablieren (71 %), Mitarbeiter zu motivieren (69 %) und ihnen Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen (66 %). Das operative Tagesgeschäft dagegen nimmt auf der Prioritätenliste der befragten Führungskräfte den letzten Platz ein.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen