Personalmeldungen Managementwechsel bei Dupont, Johnson & Johnson, Lyondell Basell & Co

Redakteur: MA Alexander Stark

Bei einigen der großen internationalen Konzerne der Prozessindustrie gibt es bald neue Führungsköpfe. Neben Dupont, Lyondell Basell und Lonza haben auch Johnson & Johnson, Pfizer und Jubilant Therapeutics Veränderungen in den Chefetagen angekündigt. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.

Anbieter zum Thema

Neue Führungsköpfe übernehmen die Leitung bei einigen großen Unternehmen der Prozessindustrie.
Neue Führungsköpfe übernehmen die Leitung bei einigen großen Unternehmen der Prozessindustrie.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Das Biopharma-Unternehmen Jubilant Therapeutics verstärkt den Vorstand mit Dr. Leila Alland und hat die Ernennung von Dr. Jeremy Barton zum strategischen Berater und Interims-CMO bekannt gegeben.

Dr. Alland ist derzeit als Chief Medical Officer bei PMV Pharmaceuticals tätig, wo sie für die Leitung der klinischen Phase der Präzisions-Krebstherapien des Unternehmens verantwortlich ist. Zuvor war sie Chief Medical Officer bei Affimed und Tarveda Therapeutics und hatte Führungspositionen bei Astra Zeneca, Bristol-Myers Squibb, Novartis und Schering-Plough inne. Alland schloss ihr Stipendium in pädiatrischer Hämatologie-Onkologie am New York Hospital und Memorial Sloan-Kettering Cancer Center ab und war Assistenzprofessorin für Pädiatrie am Albert Einstein College of Medicine, wo sie mit dem James S. McDonnell Foundation Scholar Award ausgezeichnet wurde und Grundlagenforschung im Bereich Krebs betrieb, während sie sich gleichzeitig um krebs- und blutkranke Kinder kümmerte.

Bildergalerie

Dr. Barton bringt bei Jubilant Therapeutics über 29 Jahre Erfahrung in allen Phasen der Entwicklung von Krebsmedikamenten mit ein, die er bei großen Pharmaunternehmen in der Schweiz, in Großbritannien und in den USA gesammelt hat. Derzeit arbeitet er als Berater für Biotech-Unternehmen bei der strategischen Entwicklung von Krebsmedikamenten. Zuvor war Barton als Chief Medical Officer bei Biogen Idec, Effector Therapeutics und Mirati Therapeutics tätig. Er war Leiter der frühen onkologischen Entwicklung bei Pfizer, wo er den Übergang aller onkologischen Wirkstoffe von der Forschung zur IND und dann zu Proof-of-Concept-Studien überwachte. Barton ist Facharzt für Innere Medizin und Klinische Onkologie, Mitglied des Royal College of Physicians, Fellow des Royal College of Radiologists (Clinical Oncology) und Mitglied der Faculty of Pharmaceutical Medicine. Er erwarb seinen Master in Physiologie an der Universität Oxford und seinen Doktortitel an der University College Hospital Medical School in London.

Dupont ernennt neuen Präsidenten für Water & Protection

Wie Dupont bekannt gab, wurde Leland Weaver mit Wirkung zum 1. September 2021 zum Präsidenten des Geschäftsbereichs Water & Protection ernannt. Weaver wird direkt an Ed Breen, Executive Chairman und CEO, berichten.

Weaver ist derzeit als Vice President, Investor Relations, tätig, wo er eine führende Rolle bei der Kommunikation mit der Investorengemeinschaft über die Wachstumsstrategie des Unternehmens und die Umwandlung in ein führendes multinationales Unternehmen gespielt hat. Er kam 2003 als Ingenieur zu Dupont und bekleidete seither Führungspositionen mit zunehmender Verantwortung in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Marketing und Finanzen in verschiedenen Geschäftsbereichen. Weaver erwarb einen Bachelor of Science in Chemieingenieurwesen an der University of Alabama und einen MBA an der Wharton School der University of Pennsylvania.

Pharmariese Johnson & Johnson kündigt Chefwechsel an

New Brunswick (dpa) – Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson bereitet einen Wechsel an seiner Vorstandsspitze vor. Der langjährige Vorsitzende Alex Gorsky werde den Posten am 3. Januar 2022 räumen und geschäftsführender Verwaltungsratschef des Unternehmens werden, kündigte Johnson & Johnson am Donnerstag nach US-Börsenschluss an.

PROCESS Seminar „Supply Chain Management“

Erhalten Sie im PROCESS Seminar Impulse zu Grundlagen des Supply Chain Managements, Digitaler Operationalisierung der Wertschöpfungskette, Sustainable und Circular Supply Chain Management sowie zum Lieferkettengesetz. Lernen Sie außerdem verschiedene Methodiken und Tools des Supply Chain Managements kennen und wenden Sie diese anhand von Praxisbeispielen direkt an.

Jetzt anmelden!

Zum Nachfolger sei Joaquin Duato ernannt worden, der wie Gorsky seit über drei Jahrzehnten für den Konzern tätig ist und seit längerem zum Top-Management zählt. Duato ist derzeit noch stellvertretender Vorsitzender des Exekutivkomitees von Johnson & Johnson. Er soll auch in den Verwaltungsrat einziehen, der dem Vorstand übergeordnet ist.

Der seit 2012 an der Konzernspitze stehende Gorsky erklärte in der Mitteilung, den Vorstandsvorsitz aus „familiären gesundheitlichen Gründen” abgeben zu wollen. Zudem sei es wegen der guten Verfassung des Unternehmens der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel. Anleger reagierten gelassen, die Aktie bewegte sich nachbörslich kaum.

Lyondell Basell gibt Rücktritt von Chief Executive Officer bekannt

Der Vorstandsvorsitzende von Lyondell Basell, Bhavesh V. (Bob) Patel, wird zum 31. Dezember 2021 aus dem Unternehmen ausscheiden. Patel will das Unternehmen bis zu diesem Zeitpunkt weiterführen und für einen reibungslosen und geordneten Übergang für seinen Nachfolger sorgen. Mit seinem Ausscheiden wird er auch aus dem Verwaltungsrat des Unternehmens scheiden. Der Verwaltungsrat hat einen Ausschuss gebildet, der die Suche nach einem neuen CEO beaufsichtigen und sowohl interne als auch externe Kandidaten in Betracht ziehen soll.

Digitales Netzwerk statt Präsenzveranstaltung

Angesichts der jüngsten Entwicklungen rund um das Coronavirus werden reihenweise Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Digitalen Plattformen, die diese Entwicklung kompensieren können, kann die Zukunft gehören. „Industrial Generation Network“ ist so eine Lösung für Professionals in der Industrie. Die Plattform ermöglicht eine umfassende Vernetzung sowie Produktpräsentation und thematischer Austausch mithilfe von Tools wie Terminvereinbarung und Videokonferenzen. Damit ersetzt die Plattform die aktuell stark eingeschränkte Face-to-Face-Kommunikation vor allem auf Messen.

Wie kann die Plattform mir helfen?

Patel trat im März 2010 in das Unternehmen ein und wurde im Januar 2015 zum CEO ernannt. Seitdem ist die Gruppe durch eine Reihe strategischer globaler Investitionen erheblich gewachsen, darunter die Übernahme von A. Schulman, der Bau von Produktionsanlagen im Weltmaßstab an der US-Golfküste und die Gründung neuer oder erweiterter Joint Ventures in den Vereinigten Staaten, China, Korea und Thailand.

Pfizer benennt neuen Chief Business Innovation Officer

Der Pharmakonzern Pfizer hat Aamir Malik als Executive Vice President und Chief Business Innovation Officer gewonnen. Malik wird Mitglied des Executive Leadership Teams des Unternehmens und berichtet an den Chairman und Chief Executive Officer, Albert Bourla. Malik kommt von McKinsey & Company zu Pfizer, wo er zuletzt als Managing Partner für die US-Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich war. Zuvor leitete er den Bereich Global Pharmaceuticals & Medical Products der Firma.

Malik tritt die Nachfolge von John Young, Executive Vice President und Chief Business Officer, an, der kürzlich seine Absicht bekannt gab, nach einer 34-jährigen Karriere bei Pfizer in den Ruhestand zu treten. Malik übernimmt seine Aufgabe am 30. August 2021 und soll mit John Young zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Bei Pfizer wird Malik die Strategie des Unternehmens, die Geschäftsentwicklung, das Portfoliomanagement, die Priorisierung der Pipeline und die Gründung neuer Unternehmen sowie die Förderung innovativer Zugangspartnerschaften mit Kostenträgern und Regierungen auf der ganzen Welt überwachen.

Malik erwarb einen Bachelor of Science in Finanzwesen an der Indiana University und ist derzeit Mitglied im Dekanatsrat der Kelley School of Business der Universität. Er setzt sich aktiv für die Verbesserung des Lebens von Menschen mit Lebensmittelallergien ein und hat weltweit gelebt und gearbeitet, unter anderem in den USA, Europa, Asien, Lateinamerika und Afrika.

Philippe Deecke wird neuer Finanzchef der Lonza Group

Wie der Verwaltungsrat von Lonza mitteilt, wurde Philippe Deecke zum neuen Chief Financial Officer (CFO) des Konzerns ernannt. Die Berufung wird am 1. Dezember 2021 wirksam. Deecke wird Rodolfo J. Savitzky als Mitglied der Geschäftsleitung ablösen.

Deecke kommt von Novartis zu Lonza, wo er eine Reihe von leitenden Finanzpositionen innehatte. Er arbeitet seit mehr als 16 Jahren bei Novartis und war zuletzt als Global CFO für Novartis Oncology tätig. In dieser Funktion war er für die langfristige finanzielle Performance, die Planung, das Controlling, die Berichterstattung und die Compliance einer wichtigen Geschäftseinheit von Novartis verantwortlich.

Vor seiner letzten Tätigkeit bei Novartis Oncology war Deecke von 2017 bis 2021 als Global CFO für Sandoz tätig, eine auf Generika und Biosimilars spezialisierte Division von Novartis. In dieser Funktion unterstützte er die Margenverbesserung im gesamten Unternehmen, einschließlich des Produktionsnetzwerks, und ermöglichte das Geschäftswachstum mit einem strategischen Ansatz für Geschäftsentwicklung und Lizenzierung (BD&L) sowie M&A-Aktivitäten. Davor war Deecke in verschiedenen Funktionen bei Novartis tätig, unter anderem als CFO von Alcon Emea, einer früheren Division von Novartis (von 2015 bis 2017), und als Head of Management Reporting and Corporate Planning für die Novartis Gruppe (von 2012 bis 2015).

Vor seiner Tätigkeit bei Novartis arbeitete Deecke mehr als sechs Jahre bei McKinsey als Associate Principal und Mitglied der European Pharma and Medical Products Practice. In dieser Funktion spezialisierte er sich auf die Entwicklung von Wachstumsstrategien für eine breite Palette von Kunden aus der Pharmaindustrie.

Deecke hat einen MBA der Johnson School der Cornell University (US), einen Master in Industrial Management and Manufacturing der ETH Zürich (CH) und einen Bachelor in Informatik der ETH Zürich (CH).

(ID:47610050)