Ventile Magnetventile mit Kick-and-Drop-Elektronik

Von Bürkert Fluid Control Systems Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die Magnetventile mit Doppelspule und Kick-and-Drop-Elektronik verbrauchen laut Hersteller Bürkert Fluid Control Systems bis zu 80% weniger Energie als konventionelle Lösungen. Sie eignen sich für dauergeöffnete Ventile, wie Gas- oder Leitungswassersicherungsventile sowie batteriegepufferte Entleerungssysteme.

Ventile mit Doppelspule und Kick-and-Drop-Elektronik.
Ventile mit Doppelspule und Kick-and-Drop-Elektronik.
(Bild: Bürkert Fluid Control Systems)

Die Spule des Ventils wird zunächst durch einen hohen Spannungsimpuls übererregt, um die zum Öffnen des Ventils benötigte hohe Anzugskraft zu erzeugen. Nach wenigen Millisekunden schaltet die in der umpressten Spule integrierte Elektronik auf einen energiesparenden Haltebetrieb. Die Technik eignet sich für dauergeöffnete Ventile, wie Gas- oder Leitungswassersicherungsventile sowie für batteriegepufferte Entleerungssysteme.

Durch die geringe Leistungsaufnahme ist auch die maximale Eigenerwärmung des Ventils niedriger, was Ablagerungen und Verkalkung reduzieren und die Lebensdauer erhöhen soll. Außerdem überzeugen die Ventile laut Firmenangabe durch ihren geräuschlosen Betrieb und erfüllen hohe Ansprüche an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Die Magnetventile unterstützen durch ihre Energiesparfunktion, durch verlängerte Wartungsintervalle und eine höhere Lebensdauer dabei, die Betriebskosten zu senken.

(ID:49047166)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung