Kontextbezogenes Arbeiten, hohe Usability und eine moderne, schlanke Architektur – die XR-Produktfamilie der Gds-Gruppe ist um eine XML-Branchenlösung reicher. XR/engineering wurde extra für die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus bei der Erstellung von Technischen Dokumentationen entwickelt.
Ulrich Pelster, Geschäftsführer Gds-Gruppe: „Mit XR/engineering lassen sich ohne großen Aufwand die Time-to-Market-Zyklen signifikant reduzieren.“
(Bild: Gds)
„Die XR-Produktfamilie steht dafür, mit hoher Skalierbarkeit maximale Effizienz bei der Technischen Dokumentation zu erzielen“, sagt Ulrich Pelster, Geschäftsführer der gds-Gruppe. Mit XR/engineering sollen laut Pelster nun auch Maschinen- und Anlagenbauer von den Vorzügen eines leistungsstarken und doch leicht bedienbaren XML-Redaktionssystems profitieren, welches sich in der Luftfahrt bereits einen Namen gemacht hat. „Mit XR/engineering lassen sich ohne großen Aufwand die Time-to-Market-Zyklen signifikant reduzieren.“
Das System bietet dazu zahlreiche auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmte Funktionen. Dazu gehört etwa die Möglichkeit, alle Inhalte umfangreich zu klassifizieren. Zudem können Technische Redakteure Wartungstabellen und Verbrauchsmittel- sowie Werkzeuglisten automatisiert anhand der zuvor klassifizierten Inhalte erstellen. Das Dokumentationssystem unterstützt User außerdem beim Variantenmanagement und ermöglicht eine schnelle Publikation von Produktvarianten.
Event-Tipp der Redaktion Der Smart Process Manufacturing Kongress begleitet als erste deutsche Netzwerkplattform digitalen Transformationsprozess der Prozessindustrie in seiner vollen fachlichen Breite. Erleben Sie am 25./26. Oktober 2018 die Zukunft der Prozessindustrie: Digital, modular, 4.0 und live.
Durch die enorme Skalierbarkeit können Technische Redakteure zudem Workflows sowie Rollen und Rechte individuell definieren. Dank des voll integrierten, leicht bedienbaren XML-Editors braucht der User keine tiefgreifenden XML-Kenntnisse.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.