Kunststoffrecycling Lyondell Basell und Lego-Eigentümer steigen in Recyclingunternehmen ein

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Das Chemieunternehmen Lyondell Basell und die Lego-Konzernmutter Kirkbi haben eine Vereinbarung über die Investition in das Unternehmen APK unterzeichnet, das sich auf eine lösungsmittelbasierte Recyclingtechnologie für Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) spezialisiert hat.

Unterzeichnung der Vereinbarung über die Investition in APK (v.l.): Matthijs Beijk (Lyondell Basell), Dr. Robert Marx (APK), Susanne Küppers (APK), Dr. Søren Hein (APK), Mikkel Mücke (Kirkbi).
Unterzeichnung der Vereinbarung über die Investition in APK (v.l.): Matthijs Beijk (Lyondell Basell), Dr. Robert Marx (APK), Susanne Küppers (APK), Dr. Søren Hein (APK), Mikkel Mücke (Kirkbi).
(Bild: PK AG/Tom Schulze)

Das Recyclingunternehmen APK hat sich zum Ziel gesetzt, die Wiederverwendung von mehrschichtigen flexiblen Verpackungen zu steigern. Diese machen heute den größten Teil der gemischten Kunststoffabfälle aus dem Verbraucherabfall aus. Zu diesem Zweck hat APK das lösungsmittelbasierte Newcycling-Verfahren entwickelt, das die verschiedenen Polymere von mehrschichtigen Verpackungsmaterialien trennt und Rezyklate mit einem hohen Reinheitsgrad erzeugt, die sich für neue Verpackungsmaterialien eignen.

Im Rahmen einer nun unterzeichneten Vereinbarung wollen Lyondell Basell und Kirkbi Minderheitsgesellschafter von APK werden und zusammen mit anderen Co-Investoren rund 130 Millionen Euro in die Recyclingtechnologie investieren. Es ist geplant, weitere Newcyling-Anlagen zu bauen, um die Produktionskapazität zu erhöhen.

Die Weiterentwicklung dieser Technologie durch die Investition soll es ermöglichen, mehr Kunststoffverpackungsabfälle wieder in die Wertschöpfungskette zurückzuführen und die Nachfrage von Verbrauchern und Markeninhabern nach nachhaltigeren Verpackungen zu erfüllen.

(ID:49084862)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung