Propylenoxid und tert-Butylalkohol Lyondell Basell startet Bau der größten PO/TBA-Anlage der Welt
Lyondell Basell investiert Rekordsumme: Das etwa zwei Milliarden Euro schwere Projekt soll nach der Fertigstellung eine Jahresproduktion von ca. 470.000 t Propylenoxid und etwa eine Million Tonnen tert-Butylalkohol ermöglichen. Durch den Bau beabsichtigt das Unternehmen seine Position in der Petrochemie-Region der USA weiter zu stärken.
Anbieter zum Thema

Texas/USA – Lyondell Basell hat offiziell mit dem Bau der größten Propylenoxid- und tert-Butylalkohol-Anlage der Welt begonnen. Das Projekt in der Region Houston soll ca. zwei Milliarden Euro kosten und stellt damit die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte dar. Produktionsbeginn ist für 2021 vorgesehen.
Die Anlage soll den steigenden Bedarf nach Urethanen decken, die für Oxyfuel-Produkte benötigt werden. Um das Produktgleichgewicht zu optimieren und Synergien freizusetzen, werden am bestehenden Standort zwei Anlagen entstehen. Die etwa einen halben Quadratkilometer umfassende PO/TB-Anlage wird am Channelview-Komplex in Texas errichtet, während eine angeschlossene Etherproduktion, in der TBA zu Oxyfuel-Produkten umgewandelt wird, am Bayport-Komplex in Pasadena gebaut wird.

Laut einer Analyse von Greater Houston Partnership, soll das PO/TBA-Projekt über einen Zeitraum von zehn Jahren Steuereinnahmen von mehr als 387 Millionen Euro für die Region bringen.
PO wird für die Herstellung von Matratzen, Möbeln, Teppichen, Beschichtungen, Baumaterialien und Klebstoffen verwendet. TBA wiederum wird zu zwei Ether-basierte Oxyfuel-Produkten umgewandelt: Methyl-Tertiär-Butyl-Ether (MTBE) und Ethyl-Tertiär-Butyl-Ether (ETBE). Beide Stoffe sind Bestandteil von hochoktanigen Kraftstoffen für Automobile.
Die weltweite Nachfrage nach Urethanen soll dem Unternehmen zufolge in den nächsten 5 Jahren um 4 bis 5 % zunehmen. Diese Entwicklung läge vor allem am steigenden Bedarf für Konsumgüter in asiatischen Schwellenländern und in Indien. Auch beim TBA-Absatz erwartet der Hersteller einen Zuwachs von 3 % im Jahr zwischen 2018 und 2028. Der Zuwachs werde vor allem durch Maßnahmen zur Luftreinhaltung und saubereren Kraftstoffen in der Region Asien-Pazifik und in Lateinamerika angetrieben.
Lyondell Basell will das Propylenoxid und Derivate sowohl in den USA als auch weltweit vertreiben, während die Oxyfule-Produkte weitgehend in Lateinamerika und in Asien abgesetzt werden sollen. Der Export erfolgt über den Schifffahrtskanal in Houston.
(ID:45470738)