Membranbelüftung Luftförderer für die Wasser- und Abwasserreinigung
Mit dem iTurbo-Gebläse stellt Invent eine neue Generation von Luftförderern für die Wasser- und Abwasserreinigung vor. Es soll eine maßgeschneiderte Anpassung an die Erfordernisse der jeweiligen Anlage erlauben.
Anbieter zum Thema

Membranbelüftungssysteme sind allgegenwärtig in modernen Abwasserreinigungsanlagen. Sie erzeugen am Beckenboden der Belebungsbecken Luftblasen, über welche die Sauerstoffzufuhr in das Wasser gewährleistet und somit das Wachstum und die Aktivität der Biomasse ermöglicht wird. Unverzichtbar für jedes Belüftungssystem ist eine Druckluftversorgung, um die Luft unter der Wasseroberfläche einzutragen. Als eines der Highlights auf der diesjährigen Ifat wird Invent sein iTurbo-Gebläse präsentieren. Mit diesem ausgeklügelten Hightech-Aggregat stellt das Unternehmen eine neue Generation von Luftförderern für die Wasser- und Abwasserreinigung vor. Es soll eine maßgeschneiderte Anpassung an die Erfordernisse der jeweiligen Anlage erlauben. Somit gewährleistet es laut Firmenangaben nicht nur eine effektive Druckluftzufuhr, sondern es werden zudem Energieverbrauch und Betriebsbereich für den jeweils vorliegenden Prozess optimiert. Das neue Gebläse ist ein ein- oder zweistufiger Radialverdichter. Die Verdichterstufe wird von einem permanent erregten Hochgeschwindigkeits-Motor angetrieben. Im Gegensatz zu bekannten Maschinen hat das Gebläse vor Ort tauschbare Luftlagereinheiten, welche Stillstandzeiten auf ein Minimum reduzieren sollen. (Ifat: Halle A2, Stand: 327/426)
(ID:48234953)