VDMA-Prognose Allgemeine Lufttechnik Lösungen für Energie- und Ressourceneffizienz sind gefragt

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Die Unternehmen der Lufttechnik-Branche erwarten eine leicht wachsende Nachfrage aus dem In- und Ausland. Energieeffiziente Produkte gewinnen weiterhin an Bedeutung, so der VDMA. Insgesamt prognostiziert der Fachverband für 2015 ein Umsatzplus von drei Prozent.

Anbieter zum Thema

Der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik blickt positiv ins Jahr 2015.
Der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik blickt positiv ins Jahr 2015.
(Quelle: Statistisches Bundesamt / VDMA)

Frankfurt am Main – Der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik rechnet für die Branche für 2015 mit einem Umsatzwachstum von rund drei Prozent. Zur Vorstandssitzung des Fachverbands äußerten sich die Unternehmen grundsätzlich optimistisch zur Branchenentwicklung im kommenden Jahr.

„Für 2015 wie auch mittelfristig wird die Bedeutung unserer Branche wachsen, da wir Lösungen für Energie- und Ressourceneffizienz bieten und dies von unseren Kunden verstärkt nachgefragt wird“, sagte Dr. Hugo Blaum, Vorsitzender des Vorstands des Fachverbands Allgemeine Lufttechnik und Segmentpresident Refrigeration bei Gea. Die positive Grundtendenz wird aber derzeit von hohen externen Risiken im Markt stark überlagert.

Bildergalerie

„Die Auftragseingänge haben in den ersten zehn Monaten 2014 geringfügig zugelegt. Dabei verlief die Entwicklung der Auslandsnachfrage insbesondere aus den Euro-Ländern positiv“, erklärte Dr. Thomas Schräder, Geschäftsführer des Fachverbands. Im Jahr 2014 kann die viertgrößte Teilbranche des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus ein Umsatzplus von etwa vier Prozent erreichen. Derzeit werden jedoch bei einigen Anwendern Investitionsentscheidungen hinausgezögert.

„Das Geschäft wird immer volatiler, d. h. wir müssen uns als Unternehmen breiter aufstellen um dies auszugleichen“, betonte Thomas Rippert, Rippert Anlagentechnik. Die Produktion der Allgemeinen Lufttechnik erreicht 2014 voraussichtlich ein Volumen von knapp 13 Milliarden Euro.

Auslandsgeschäft verlief 2014 positiv

Die Ausfuhren der Allgemeinen Lufttechnik lagen zwar im Zeitraum Januar bis September 2014 um gut zehn Prozent über dem Vorjahresniveau. Somit peilt die Branche 2014 ein Exportvolumen von über neun Milliarden Euro an. Hohe Zuwachsraten verbuchen die Unternehmen im laufenden Jahr 2014 bei den Exporten in die EU und Nordamerika.

(ID:43160803)