:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f0/a2/f0a28336724e6b1b4e96ab85272ae3e0/0105407801.jpeg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
- Meilensteine
- Best of Industry
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Registrierungspflichtiger Artikel
China Market Insider LNG-Nachfrage in China soll sich bis 2030 nahezu verdoppeln
Der Markt für Flüssigerdgas (LNG) und Erdgas in China öffnet sich weiter für ausländische Ölkonzerne. Der Staatsbetrieb Guangdong Energy hat gerade erst einen langfristigen Handelsvertrag mit der Mitsubishi Corporation unterzeichnet. Dies geht aus einem Bericht der Webseite „Shanghai Petroleum and Natural Gas Exchange“ hervor. Details über die Mengen oder Mechanismen der Preisbindung sind bislang nicht bekannt.
Anbieter zum Thema

Peking/China – Neben der Mitsubishi Corporation unterschrieb am gleichen Tag auch BP einen ähnlichen Vertrag über An- und Verkäufe von Naturgas mit der ENN Group, einem privaten chinesischen Import- und Vertriebskonzern. Dieser Vertrag hat einen Umfang von 300.000 Millionen Tonnen Pipeline-Gas pro Jahr. Die Vereinbarung gilt für zwei Jahre ab Januar 2021. Das Gas soll im Dapeng-LNG-Terminal empfangen und regasifiziert werden.
Schon im April hatte die BP einen Import-Vertrag mit Foran Energy abgeschlossen. Und im vergangenen Monat machte Shell in China Schlagzeilen, als es erstmals zwei Schiffslieferungen kohlenstoffneutrales Erdgas an Chinas CNOOC Gas & Power Group lieferte.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen