Abtrennung von Wasserstoff aus Erdgasströmen Linde nimmt weltweit erste Anlage zur Wasserstoffgewinnung aus Pipelines in Betrieb
Linde Engineering hat in Dormagen die weltweit erste großtechnische Pilotanlage zur Abtrennung von Wasserstoff aus Erdgasströmen mithilfe der Membrantechnologie „Hiselect powered by Evonik“ in Betrieb genommen.
Anbieter zum Thema

Pullach – Das Verfahren ist eine wichtige Voraussetzung für Szenarien, in denen Wasserstoff mit Erdgas gemischt und über Erdgaspipelines transportiert wird. Das gemischte Gas könnte zwischen fünf und 60 Prozent Wasserstoff enthalten. Mithilfe von Membranen wird der Wasserstoff dann am Ort des Verbrauchs aus diesen Erdgasströmen gewonnen. Der dabei entstehende Wasserstoff hat eine Konzentration von bis zu 90 Prozent. Bei der Weiterverarbeitung mit der Druckwechseladsorptionstechnologie (pressure swing adsorption - PSA) von Linde Engineering kann eine Reinheit von bis zu 99,9999 Prozent erreicht werden.
Membrantechnologien sind für die weltweiten Bemühungen um den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur von entscheidender Bedeutung. In Europa arbeiten elf Übertragungsnetzbetreiber an der Schaffung des „European Hydrogen Backbone“. Ihr Ziel ist es, ein funktionsfähiges Wasserstoffnetz auf- und auszubauen, das weitgehend auf einer wiederverwendeten Erdgasinfrastruktur basiert. Membrantechnologie wie Hiselect könnte ein wesentlicher Bestandteil für den effizienten Transport von Wasserstoff zu den Endverbrauchern sein, die ihn als Rohstoff für die Industrie, als Wärme- und Stromquelle oder als Kraftstoff für den Verkehr nutzen.
(ID:47949374)