Geothermie Linde errichtet schlüsselfertiges Geothermie-Kraftwerk

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Linde Engineering Dresden, eine Tochtergesellschaft der Linde Group, wird für die GEOenergie Kirchweidach ein Geothermie-Kraftwerk am Standort Kirchweidach, Deutschland, schlüsselfertig errichten.

Anbieter zum Thema

(Bild: Linde)
(Bild: Linde)

Dresden – „Geothermie-Kraftwerke stellen ein neues Produkt im Markt für innovative Anlagen zur Erzeugung von sauberer Energie dar. Mit diesem Projekt erschließt Linde ein neues zukunftsweisendes Geschäftsfeld“, sagte Jörg Linsenmaier, Geschäftsführer der Linde Engineering Dresden. „Das Marktvolumen für Geothermie-Anlagen wird allein in Deutschland auf mehrere 100 Millionen Euro geschätzt.“

Die Anlage nutzt den ORC Prozess (Organic Rankine Cycle) zur Erzeugung von ca. 38.640 MWh pro Jahr elektrischer Energie aus heißem Thermalwasser, das aus einer Tiefe von ca. 4000 m gefördert wird. Das Geothermie-Kraftwerk kann 12.880 Haushalte mit Strom versorgen. Im weiten Feld regenerativer Energieerzeugung zeichnet sich Geothermie durch ihre Grundlastfähigkeit aus. Sie ist weder vom Wetter, noch vom Tag-Nacht-Rhythmus abhängig und steht damit rund um die Uhr zur Verfügung.

Linde Engineering Dresden wird das Engineering, die Beschaffung und die Bau- und Montagearbeiten sowie die Inbetriebnahme für die Anlage übernehmen. Von Cryostar SAS, einer weiteren Tochtergesellschaft der Linde Group, werden die ORC-Technologie sowie die Schlüsselkomponente, die Expansionsturbine, geliefert. Es ist geplant, dass die Gases Division der Linde Group als Betriebsführer des Geothermie-Kraftwerkes auftritt. Mit dieser Kombination aus Ausrüstungsfertigung, Engineering, Einkauf & Konstruktion und Betriebsführung liefert die Linde Group ein Leistungsportfolio aus einer Hand, das in dieser Form kein Wettbewerber anbieten kann. Mit dem Bau der Anlage wird im Sommer 2012 begonnen. Die Inbetriebnahme ist für 2013 vorgesehen.

(ID:32080170)