Ethancracker Linde baut Ethancracker in Abu Dhabi

Redakteur: Marion Henig

Der Kunststoffhersteller Borouge hat mit der Linde Group einen Vertrag über 1,075 Milliarden Dollar unterzeichnet. Er beinhaltet den Bau eines weiteren Ethancrackers mit einer Kapazität von 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr in Abu Dhabi.

Anbieter zum Thema

Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate – „Die Vergabe dieses Auftrags bestätigt unser Bekenntnis zum Projekt Borouge 3, einer umfangreichen Erweiterung unserer Produktionsanlagen in Ruwais. Sie wird die Gesamtkapazität der Anlage bis Ende 2013 auf 4,5 Millionen Tonnen Polyolefine pro Jahr erhöhen“, sagt Abdulaziz Alhajri, CEO der Abu Dhabi Polymers Company (Borouge). „Zusätzlich zu dem Ethancracker umfasst die Erweiterung den Bau von Borstar-Polypropylen- und Polyethyleneinheiten der zweiten Generation, einer Einheit für Low-density-Polyethylen, einer Buten-Anlage sowie der dazugehörigen Versorgungs- und Hafenanlagen.“

Der Vertrag umfasst die schlüsselfertige Errichtung der Anlage, deren Montage die Consolidated Contractors Company (CCC) durchführen wird. Der neue Cracker – der dritte seiner Art, den die Linde Group innerhalb eines Jahrzehnts für Borouge errichtet – ergänzt die 600 000 bzw. 1,5 Millionen Tonnen produzierenden Anlagen vor Ort. Letztere befindet sich zurzeit im Bau und ist Teil einer schrittweisen Kapazitätserweiterung von 600 000 auf zunächst zwei Millionen Tonnen bis Mitte 2010 und schließlich 4,5 Millionen Tonnen Polyolefine pro Jahr bis 2013. Borouge ist ein Joint Venture von Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), einem der weltweit größten Öl- und Gaskonzerne, und dem Chemie- und Kunststoffanbieter Borealis. Mit der Fertigstellung wird es nach eigener Aussage über den weltweit größten Ethancracker-Komplex verfügen.

Dieses und weitere Projekte aus dem internationalen Großanlagenbau finden Sie auf www.groab.de. Die GROAB-Datenbank mit mehr als 1000 Projekten ist ein Angebot von PROCESS.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:309351)