:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1651400/1651436/original.jpg)

Eine Marke der PROCESS Gruppe
Kennzeichnungstechnik
Lernen Sie die neue Generation der Kennzeichungstechnik kennen
Die Kennzeichnungstechnik bleibt nicht stehen. Vor allen in Sachen Track & Trace, Steuerung und Anlagenverfügbarkeit gibt es allerhand Neues.
Firmen zum Thema

Zahlreiche Neuheiten aus dem Beschriftungs- und Etikettierbereich präsentiert der Komplettanbieter von Kennzeichnungstechnik, die Bluhm Systeme GmbH, auf der Messe Interpack in Halle 4 am Stand E54. Auf dem doppelstöckigen Konzeptstand werden neben bewährten Kennzeichnungslösungen mehr als acht Neuentwicklungen zu sehen sein. Live-Präsentationen sowie Videosequenzen zeigen die Systeme in Aktion. Ein 23-köpfiges mehrsprachiges Berater-Team steht für Fragen rund ums Thema Kennzeichnung und zu den Systemen zur Verfügung.
Darüber hinaus hat sich Bluhm Systeme für die Besucher noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Im Rahmen eines Gewinnspiels muss mit einer Laserarmbrust auf einen Apfel gezielt werden. Bei einem Treffer wird automatisch ein Kennzeichnungsvorgang ausgelöst...
Einfach und zuverlässig Kennzeichnungsprozesse steuern
Mit der Software „Bluhmware Control“ lassen sich ein oder mehrere Bluhm Kennzeichnungssysteme – Etikettierer, Tintenstrahldrucker, Laser – in Millisekunden ansteuern. Die im Markt bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzte Software wurde kontinuierlich weiterentwickelt. Das Ergebnis: Eine aus vielen Bausteinen bestehende Software mit intuitiver Benutzerführung. Übersichtlich sind alle eingesetzten Kennzeichnungssysteme und Peripheriegeräte abgebildet und der jeweilige Status einsehbar. Chargendatenverwaltung, MHD-Ermittlung uvm. erleichtern die tägliche Arbeit des Bedieners in der Produktion. Videos, Bilder und Piktogramme unterstützen beispielsweise bei der Fehlerdiagnose und -behebung. Ergänzend zur Prozesssteuerungssoftware „Bluhmware Control“ gibt es das „Bluhmware Cockpit“, mit dem sich auf einen Blick die Kennzeichnungssysteme, Produktivität etc. überwachen lassen.
Erhöhte Druckbereitschaft und Anlagenverfügbarkeit
Im Inkjet-Bereich gibt es einige Neuerungen bei den Markoprint-Tintenstrahldruckern. Mit dem automatisch selbstverschließenden Inkjet-Druckkopf für HP-Kartuschen kann das hochauflösende Thermo-Inkjet-Druckverfahren auch mit schnelltrocknenden Tinten zuverlässig eingesetzt werden, wo bisher nur Continuous Inkjet in Frage kam. Der Automatikschutz schützt vor Staub und sorgt für permanente Druckbereitschaft. ¬¬¬
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de (ID: 42608280)