Milliardeninvestition Lenzing und Duratex wollen größtes Faserzellstoffwerk der Welt errichten

Redakteur: Alexander Stark

Die Lenzing Gruppe und Duratex, Hersteller von Holzpaneelen, haben sich über die Bedingungen zur Gründung eines Joint Ventures geeinigt. Dabei soll der Bau der weltweit größten Faserzellstofflinie im Bundesstaat Minas Gerais, nahe Sao Paulo (Brasilien), geprüft werden.

Anbieter zum Thema

Lenzing und Duratex planen den Bau eines Faserzellstoffwerks in Brasilien.
Lenzing und Duratex planen den Bau eines Faserzellstoffwerks in Brasilien.
(Bild: Lenzing)

Lenzing – Das Joint-Venture wird die Errichtung eines Single-Line-Faserzellstoffwerks mit einer Kapazität von 450.000 Tonnen prüfen, das voraussichtlich das größte seiner Art weltweit sein wird. Faserzellstoff ist der Schlüsselrohstoff für die Produktion der biobasierten Fasern des Herstellers. Die beiden Unternehmen sicherten sich dafür einen 43.000 Hektar großen, FSC- zertifizierten Nutzwald. Die Arbeit an den technischen Planungen sowie die Einholung der erforderlichen Genehmigungen und Fusionsfreigaben starten jetzt, gab das Unternehmen bekannt.

Lenzing wird 51 % des Joint Ventures halten, während der Anteil von Duratex bei 49 % liegen wird. Das erwartete Cash-Investitionsvolumen für den Bau des Faserzellstoffwerks soll etwas über einer Milliarde Dollar (unter Berücksichtigung der aktuellen Wechselkurse, der üblichen Steuerrückerstattungen und des Ergebnisses der technischen Planungen) betragen.

Die Gruppe wird das gesamte Volumen des produzierten Faserzellstoffs des Joint Ventures verwerten. Dieser Schritt sei ein wesentlicher Meilenstein für die Ambitionen der Gruppe, mit Spezialfasern zu wachsen, erklärte das Unternehmen.

Die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau des Faserzellstoffwerks hängt vom Ergebnis der technischen Planungen und der Zustimmung durch die entsprechenden Aufsichtsräte ab.

(ID:45370185)