Prozessleitsystem Leitsystem für Industrieanlagen jeglicher Größe

Quelle: Pressemitteilung Siemens |

Anbieter zum Thema

Für sein webbasiertes Prozessleitsystem Simatic PCS neo hat Siemens eine neue Software-Version als auch neue Hardware-Komponenten auf den Markt gebracht. Mit der Version 4.0 ist Simatic PCS neo bereit für Anlagenkapazitäten und Großprojekte von bis zu 64.000 Prozessobjekten und 56 Steuerungen.

Simatic PCS neo V4.0: Vollständig webbasiertes Prozessleitsystem
Simatic PCS neo V4.0: Vollständig webbasiertes Prozessleitsystem
(Bild: Siemens)

Simatic PCS neo unterstützt in der Version 4.0 alle von der Namur und dem ZVEI gemeinsam bisher definierten und freigegebenen Teile des MTP-Standards (Module Type Package). Wie es in einer Pressemitteilung heißt, können Anlagenmodule dadurch noch einfacher in das Prozessleitsystem integriert werden sowie herstellerunabhängig beschrieben, projektiert und automatisiert werden. Darüber hinaus bietet die Version 4.0 Workflow-Verbesserungen, die den Engineering-Aufwand weiter reduzieren sollen.

Mit dem Automatisierungssystem Simatic S7-4100 stellt Siemens zudem die neue Generation von Controllern für die Prozessindustrie vor. Die erste Auskopplung wird exklusiv für Simatic PCS neo verfügbar sein. Im Vergleich zum aktuellen und weiterhin langfristig verfügbaren Modell ist der neue Controller um 30 Prozent kleiner und spart damit Platz im Schaltschrank. Darüber hinaus bietet Simatic S7-4100 erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten mit bis zu sechs Profinet- oder Profibus-Schnittstellen. Der Einsatz von neusten Siemens-eigenen Chipsets reduziert den Energieverbrauch dieser Controller laut Firmenangaben um bis zu 50 Prozent. Außerdem ist der Simatic S7-4100 Controller absolut robust und wartungsfrei: Beim Betrieb unter Umgebungstemperaturen von minus 25 bis plus 70 Grad Celsius ist kein Lüfter notwendig und es werden keine Batterien zur Pufferung der Anlagendaten bei Stromausfall benötigt.

Parallel zu Simatic PCS neo V4.0 führt Siemens das voll integrierte Kommunikationsgateway Simatic CN 4100 ein, das den Prozessdatenaustausch mit Simatic PCS neo sowohl auf der Steuerungsebene als auch parallel auf der Visualisierungsebene ermöglicht. Es nimmt dabei die Rolle eines Datenschalters ein, der es ermöglicht, Daten aus der Anlage nur einmal zu konfigurieren und dann an die Steuerung, das Prozessleitsystem oder beides gleichzeitig weiterzuleiten. Zu den unterstützen Protokollen zählen Modbus TCP und OPC UA.

(ID:48706054)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung