Composites Europe Leichtgewichtige Material-Innovationen

Redakteur: MA Alexander Stark

Durch den anhaltenden Trend zum Leichtbau tritt die Automobilindustrie im Bereich der faserverstärkten Kunststoffe zunehmend als treibende Innovationskraft hinter Neuentwicklungen und alternativen Lösungsansätzen auf. Auf der Composites Europe werden ARRK und Mitsui Chemicals neue Materialentwicklungen für diesen Bereich vorstellen.

Anbieter zum Thema

Bei den Kooperationsprojekten der ARRK Gruppe und Mitsui Chemicals beginnt das Engineering bereits in der Entwicklungsphase.
Bei den Kooperationsprojekten der ARRK Gruppe und Mitsui Chemicals beginnt das Engineering bereits in der Entwicklungsphase.
(Bild: ARRK Engineering)

Stuttgart – Der Einsatz thermoplastischer Matrixsysteme für Composite-Lösungen wird in vielen Märkten immer beliebter. Der Automobilbereich hält hierbei vielfältige Anforderungen an die strategische Anwendung des Materials bereit: Gewünscht sind komplexe Geometrien mit hoher Festigkeit und Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Bauteilgewicht.

Mitsui Chemicals und ARRK als Teil der Mitsui Chemicals Group fokussieren sich unter anderem auf die gemeinsame Entwicklung, Herstellung und Erarbeitung von Einsatzmöglichkeiten dieser Materialien für die Automobilindustrie. Auf der Fachmesse Composites Europe 2019 können sich Besucher über den Prozess von der Materialentwicklung bis zur Kleinserienproduktion informieren.

Die Verbindung eines produktindividuellen und integrationsorientierten Engineerings mit dem Bau durchdachter Werkzeuge und einer flexiblen Kleinserienproduktion führen dabei zu hohem Mehrwert beim Einsatz von Faserverbundwerkstoffen, so ARRK. Aber auch in anderen Maschinenbaubereichen, wie im Gerätebau oder in der Luftfahrt könnten neuartige Composite-Materialien auf Thermoplastbasis alternative Lösungsansätze bieten.

Verknüpfung von Composites, Engineering, Tooling und LVP

Materialentwicklungen im Bereich thermoplastischer Composites, speziell mit Kohlenstoffasern (CFRTP), zielen auf eine polare Matrix wie Polyamide ab, während unpolare CFRTP auf Polyolefinbasis (z.B. Polypropylene) weniger verbreitet sind. Dabei bieten CFRTP auf PP-Basis ein hohes Potenzial, zur Herstellung eines wirtschaftlichen, leistungsstarken Leichtbau-Verbundwerkstoffs beizutragen, da die Kombination aus Kohlenstofffasern und Polypropylen (CF-PP) geringere Dichten und höhere Steifigkeit bei gleichzeitig hoher Gewichtsreduktion, einfacherer Verarbeitbarkeit für weitere Verarbeitungsschritte sowie hervorragende Beständigkeit gegen Wasseraufnahme und Hydrolyse bieten.

Mitsui Chemicals und ARRK konzentrieren sich in ihrer Zusammenarbeit auf die Praxistauglichkeit neuartiger Composites. Neben der Erfahrung im Bereich langfaserverstärkter Thermoplaste auf Basis von Glasfasern, produziert und entwickelt Mitsui Chemicals als Materialexperte unidirektional verstärkte thermoplastische Tapes auf Basis von CF-PP mit speziell entwickelter Faserhaftung und modifizierter PP-Matrix (Tafnex CF-PP UD) und liefert so das Halbzeug für die Entwicklung innovativer Bauteile.

Durch die Unterstützung der ARRK Gruppe können aus einer Hand sowohl Design und Analyse als auch Prototyping, Werkzeugbau und sogar die Kleinserienfertigung geliefert werden. Der Firmenverbund ist spezialisiert auf sämtliche Leistungen rund um die Produktentwicklung. Die Synergien aus der Zusammenarbeit beider Unternehmen bieten vielfältige Möglichkeiten, im Mobilitätsbereich Komplettlösungen für den gesamten Produktentwicklungsprozess zu verwirklichen.

(ID:46095241)