VIT-Gensondentechnologie Legionellennachweis für Kläranlagen

Redakteur: Gabriele Ilg |

Vermicon hat einen zuverlässigen, schnellen und hochspezifischen Nachweis für Legionellen in Kläranlagen in das Portfolio aufgenommen. Der Nachweis beruht auf der VIT-Gensondentechnologie und wird in Form einer Dienstleistung angeboten.

Anbieter zum Thema

(Logo: Vermicon)

Konventionelle Analysen für den Nachweis von Legionellen sind generell zeitaufwändig und oft nicht spezifisch genug. Die Analyse wird weiter erschwert, da herkömmliche Methoden Legionellen im Abwasser nicht oder nur sehr unzureichend nachweisen können. Mit dem auf der VIT-Gensondentechnologie basierendem Nachweis werden farbstoffmarkierte Gensonden in die Bakterien geschossen und diese damit spezifisch zum Leuchten gebracht. Der neue Nachweis von Legionellen im Abwasser basiert darauf und ermöglicht so erstmalig die schnelle und sichere Bestimmung von Legionellen allgemein und dem gefährlichsten Vertreter, Legionella pneumophila, direkt in einer komplexen Probe wie dem Ablauf von Kläranlagen. Die Herausforderungen für einen Nachweis von Legionellen im Abwasser sind vielfältig. Denn naturgemäß machen hohe Zellzahlen und die Diversität der im Abwasser enthaltenen Mikroorganismen eine konventionelle Analyse unmöglich. Hier setzt die VIT-Gensondentechnologie an. Diese spürt Bakterien direkt am Ort ihres Wirkens auf, dadurch können auch Legionellen zuverlässig im Abwasser nachgewiesen werden.

(ID:42357732)