Leersackverdichter Leersackverdichter jetzt auch für Big Bags
Leersackverdichter können künftig auch Big Bags komprimieren. Normalerweise presst die in der Maschine enthaltene Schnecke die leeren Säcke zusammen, wodurch sich ihr Volumen um 60 bis 80 % senkt. Van Beek nun eine Technik entwickelt, die den Druck auf die Säcke erhöht.
Anbieter zum Thema

Big Bags sind nicht nur größer, sondern bestehen auch aus einem groben Gewebe, das sich schwieriger komprimieren lässt und sie lassen sich schwieriger von der Schnecke aufnehmen.
Um die Big Bags von der Schnecke transportieren zu lassen, hat Van Beek nun eine Technik entwickelt, die den Druck auf die Säcke erhöht. Dies führe dazu, dass die Big Bags leicht von der Schnecke aufgenommen und dann komprimiert werden.
Der neue Leersackverdichter kann zur Komprimierung von Säcken aus Kunststoff, Jute, Papier oder Verbundmaterialien eingesetzt werden. In der Standardausführung ist die Maschine stahlbeschichtet. Wenn Säcke verarbeitet werden sollen, welche aggressive Pulverreste enthalten, die Stahl angreifen, gibt es eine Edelstahl-Ausführung; auch eine Atex-Variante wird angeboten.
Bei Einsatz eines Schüttrohrs kann die Zufuhr leerer Säcke in einem kontinuierlichen Prozess erfolgen. Der Leersackverdichter ist stationär einsetzbar, es ist jedoch auch eine mobile Variante möglich.
(ID:45276894)