Noch 80.000 bis 100.000 Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sollen in Deutschland liegen. Tausende müssen jährlich entschärft werden. Forscher und Feuerwerker zeigen nun wie das mit dem Laser gefahrloser klappt.
Noch 80.000 bis 100.000 Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sollen in Deutschland liegen. Tausende müssen jährlich entschärft werden. Forscher und Feuerwerker zeigen nun wie das mit dem Laser gefahrloser klappt.
Innovationen Realität werden lassen – das Laser Zentrum Hannover (LZH) präsentiert auf der Laser World of Photonics, Forschung und Entwicklung im Bereich der Photonik und Lasertechnologie.
Innovationen Realität werden lassen – das Laser Zentrum Hannover (LZH) präsentiert auf der Laser World of Photonics, Forschung und Entwicklung im Bereich der Photonik und Lasertechnologie.
Der Mond, erster Wegposten auf dem Weg zu anderen Planeten, ist für die Weltraumforschung von enormer Bedeutung: Mit dem ehrgeizigen Projekt MOONRISE haben sich das Laser Zentrum Hannover und die TU Braunschweig das Ziel gesetzt, mit einem Laser Mondstaub zu schmelzen, um ihn als Baumaterial nutzbar zu machen.
Der Mond, erster Wegposten auf dem Weg zu anderen Planeten, ist für die Weltraumforschung von enormer Bedeutung: Mit dem ehrgeizigen Projekt MOONRISE haben sich das Laser Zentrum Hannover und das Institut für Raumfahrtsysteme der Technischen Universität Braunschweig das Ziel gesetzt, mit einem Laser Mondstaub zu schmelzen, um ihn als Baumaterial nutzbar zu machen.
Der Mond, erster Wegposten auf dem Weg zu anderen Planeten, ist für die Weltraumforschung von enormer Bedeutung: Mit dem ehrgeizigen Projekt MOONRISE haben sich das Laser Zentrum Hannover und das Institut für Raumfahrtsysteme der Technischen Universität Braunschweig das Ziel gesetzt, mit einem Laser Mondstaub zu schmelzen, um ihn als Baumaterial nutzbar zu machen.
Der Mond als Sprungbrett zum Weltraum – um diese Vision zu verwirklichen, müsste dessen karge Oberfläche langfristig zu einem „Monddorf“ ausgebaut werden. Das Material dazu ist schon da: So wollen Forscher Mondstaub mithilfe eines Lasers vor Ort zu einer Modelliermasse für 3D-Druck aufschmelzen.
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) will zusammen mit der Held Systems Deutschland GmbH, der Laserline GmbH und der Meyer Werft GmbH & Co. KG robuste, reine Laserschweißprozesse für Stahlblechdicken bis zu 30 mm etablieren. Dafür sollen Diodenlaserstrahlquellen zu Höchstleistungen gebracht werden.
Das Laser Zentrum Hannover hat einen Remote-Laserstrahlschweißprozess entwickelt, mit dem dreidimensionale Strukturen aus Stahl und Aluminiumlegierungen schnell und in Serie gefügt werden können.