Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat die Übernahme des Geschäftsbereichs Microbial Control des US- amerikanischen Konzerns International Flavors & Fragrances (IFF) abgeschlossen.
Mit der Akquisition des Microbial-Control-Geschäfts von IFF baut Lanxess sein Segment Consumer Protection weiter aus.
(Bild: Lanxess)
Mit dem Abschluss der im August 2021 angekündigten Transaktion des Microbial-Control-Geschäfts von IFF steigt Lanxess zu einem der weltweit größten Anbieter von antimikrobiellen Schutzprodukten auf. Der Spezialchemie-Konzern baut sein Portfolio an antimikrobiellen Wirkstoffen und Formulierungen für Materialschutz, Konservierungs- und Desinfektionsmittel deutlich aus und stärkt seine globale Präsenz, insbesondere in den USA. Das Unternehmen hat für die Akquisition einen vorläufigen Kaufpreis von rund 1,3 Milliarden Dollar (umgerechnet 1,25 Milliarden Euro) bezahlt.
Mit dem Abschluss der Transaktion erweitert der Konzern die Anzahl seiner Produktionsstandorte um zwei Anlagen in St. Charles, Louisiana und Institute, West Virginia, beide in den USA. Das neue Geschäft wird in die Geschäftsbereich Material Protection Products integriert.
Die Übernahme bringt dem Unternehmen zufolge strategisch relevante Biozid-Wirkstoffe, ein umfangreiches Registrierungspaket und starke Marken mit sich, die in das bestehende Portfolio für antimikrobielle Schutzprodukte passen.
Auch im Bereich der industriellen Konservierung festigt Lanxess seine Position als einer der größten Anbieter von Konservierungsmitteln auf Basis von Isothiazolinonen. Die Produkte der Marke Preventol bilden zusammen mit den neu erworbenen Marken Kathon, Bioban und Rocima eines der breitesten Portfolios für Farben und Lacke, Baustoffe, Holzschutz, Leder und Kunststoffe für die Nass- und Trockenkonservierung.
Die Leverkusener erweitern ihr Portfolio zudem um eine silberbasierte Technologie und bietet nun eine Komplettlösung für die antimikrobielle Behandlung von Textilien. Die unter der Marke Silvadur bekannten und auf Silberionen basierenden Produkte verhindern oder reduzieren Gerüche in natürlichen oder synthetischen Fasern.
Lanxess hofft außerdem von der Ergänzung seines Portfolios an Konservierungsmitteln für Körperpflege und Haushalt durch Phenoxyethanol profitieren zu können.
(ID:48456349)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.