Neuordnung der Geschäftsbereiche Lanxess vereint Kautschuk- und Farbmittel-Geschäft in „Rhein Chemie“

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat nach der Übernahme des US-Unternehmens Chemtura im April dieses Jahres seine Organisationsstruktur neu geordnet. Die beiden Business Lines Rubber Additives Business (RAB) und Colorant Additives Business (CAB) sind fortan in der Business Unit Rhein Chemie zusammengefasst.

Anbieter zum Thema

Die Business Unit „Rhein Chemie“ bündelt die Kautschuk- und Farbmittel-Spezialitäten von Lanxess.
Die Business Unit „Rhein Chemie“ bündelt die Kautschuk- und Farbmittel-Spezialitäten von Lanxess.
(Bild: Lanxess)

Köln – Mit der Neuaufstellung will Lanxess einen noch stärkerem Kundenfokus ermöglichen. In der Einheit sind künftig die Spezialgeschäfte mit Wirkstoffpräparaten, Spezialchemikalien und Prozesshilfsmitteln für die Kautschuk-, Kunststoff- und Farbenindustrie gebündelt. „Die beiden Business Lines haben ähnliche Anforderungen“, sagt Philipp Junge, der seit April 2017 den Geschäftsbereich Rhein Chemie leitet. „Die neue Ausrichtung kommt unserem spezialisierten und teilweise kleinvolumigen Geschäft entgegen.“

Junge führt in Personalunion auch die Business Line Rubber Additives Business, die er bereits seit Ende des Jahres 2014 verantwortet. Die Business Line Colorant Additives Business wird fortan von Dominik Risse geleitet, der aus der Group Function Mergers & Acquisitions zurück in das operative Geschäft wechselt. Er war zuvor bereits als Marketingleiter für das Farbmittelgeschäft von Lanxess verantwortlich.

Bildergalerie

Was produzieren die einzelnen Geschäftssparten?

Der Name Rhein Chemie bleibt die Dachmarke für die Kautschuk- und Farbmittelgeschäfte. Die Geschäfte mit Schmierstoff- und Flammschutzadditiven sind in den Lanxess-Geschäftsbereich Additives überführt worden. Zusammen bilden die beiden Geschäftsbereiche das Segment Specialty Additives in der erweiterten Organisationsstruktur von Lanxess.

Der Geschäftsbereich Rhein Chemie hat derzeit rund 1.000 Mitarbeiter und bedient mit über 2.000 Produkten international mehr als 3.000 Kunden in 120 Ländern. RAB versorgt die Kautschukindustrie mit einem breiten Portfolio an vordispergierten Chemikalien, Verarbeitungswirkstoffen, Vulkanisations- und Füllstoffaktivatoren, Lichtschutzwachsen, Trennmitteln, Reifenmarkierungsfarben und Hochleistungsbladdern. Der Bereich liefert dabei ein breites Angebot aus einer Hand für sämtliche Applikationen der kautschukverarbeitetenden Industrie.

Die Business Line Colorant Additives ist ein Anbieter von hochwertigen Farbmitteln für den Einsatz in einer Vielzahl anspruchsvoller Einsatzgebiete. Die organischen Farbmittel werden in einem „State of the Art“-Produktionsbetrieb in Leverkusen hergestellt. CAB bedient Kunden mithilfe eines globalen Logistik- und Lager-Netzwerkes. Herausragende Produktqualität, langjährige technische Expertise, eine hohe Innovationskraft sowie die Erfüllung vielfältiger regulatorischer Anforderungen sind die entscheidenden Qualifikationsmaßstäbe des Bereichs.

(ID:44768654)