Geschäftszahlen 1. Quartal Lanxess peilt 2017 bestes Konzernergebnis der Geschichte an
Lanxess hat nach einem sehr starken ersten Quartal 2017 und der erfolgreich abgeschlossenen Akquisition des US-Unternehmens Chemtura für das Gesamtjahr das beste Ergebnis seiner Geschichte in Aussicht. Der weltweite Umsatz des Spezialchemie-Konzerns wuchs im Auftaktquartal 2017 deutlich um 25 % auf 2,4 Milliarden Euro nach 1,9 Milliarden Euro im Vorjahresquartal.
Anbieter zum Thema

Köln – Das Ebitda vor Sondereinflüssen verbesserte sich ebenfalls um 25 Prozent auf 328 Millionen Euro nach 262 Millionen Euro im Vergleichsquartal. Treiber für diese sehr positive Entwicklung waren vor allem deutlich gesteigerte Absatzmengen in allen Segmenten. Für das Gesamtjahr 2017 erwartet der Konzern ein Ebitda vor Sondereinflüssen zwischen 1,225 und 1,3 Milliarden Euro – inklusive des Beitrags der neu erworbenen Chemtura-Geschäfte. Damit könnte 2017 das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Unternehmensgründung werden. Das bislang höchste operative Ergebnis erreichte Lanxess im Jahr 2012 mit rund 1,2 Milliarden Euro.
„Wir konnten in jedem unserer Geschäftssegmente einen Nachfrageanstieg verzeichnen und in allen Marktregionen weltweit höhere Umsätze erzielen“, sagte Vorstandsvorsitzender Matthias Zachert. „Auch für das zweite Quartal zeichnet sich eine gute Auftragslage und damit eine weiterhin dynamische Geschäftsentwicklung ab – für das Gesamtjahr erwarten wir sogar ein Rekordergebnis. Das ist ein klares Zeichen unserer operativen Stärke, die durch die Chemtura-Akquisition weiter zunimmt. Jetzt gilt es, die neuen Geschäfte schnell und reibungslos zu integrieren.“
Vor rund drei Wochen hatte Lanxess die Akquisition des US-Chemiekonzerns Chemtura abgeschlossen. Mit der größten Übernahme in der Unternehmensgeschichte baut der Kölner Konzern vor allem sein Additiv-Portfolio deutlich aus und wird in diesem Wachstumsfeld zu einem der führenden Akteure weltweit.
Geschäftsentwicklung in den einzelnen Segmenten
Der Umsatz des Segments Advanced Intermediates lag im ersten Quartal 2017 mit 518 Millionen Euro um 12 % über dem Vorjahreswert.. Das Ebitda vor Sondereinflüssen stieg trotz Belastung durch höhere Energiekosten und der verzögerten Weitergabe von gestiegenen Rohstoffpreisen um 2 % auf 91 Millionen Euro. Insbesondere wirkten sich die gestiegene Nachfrage und die höheren Absatzmengen positiv auf das Ergebnis aus. Im Segment Performance Chemicals stieg der Umsatz im ersten Quartal 2017 um 14 % auf 607 Millionen Euro. Das Ebitda vor Sondereinflüssen lag mit 103 Millionen Euro um 5 % über dem Vorjahreswert. Vor allem die starke Nachfrage nach Additiven, Biozid-Produkten und Lederchemikalien sowie der Beitrag des von Chemours erworbenen Geschäfts für Desinfektions- und Hygienelösungen führten trotz höherer Energiekosten und negativer Währungseffekte auf die Kosten zu der Ergebnisverbesserung.
Im Segment High Performance Materials wuchs der Umsatz um 15 % auf 315 Millionen Euro. Das Ebitda vor Sondereinflüssen stieg um 26 % auf 48 Millionen Euro. Treiber hierfür waren erneut höhere Absatzmengen in allen Produktgruppen und Regionen, eine sehr gute Anlagenauslastung sowie die Konzentration auf höhermargige Produkte. Im Segment Arlanxeo kletterte der Umsatz um 48 % auf 948 Millionen Euro. Das Ebitda vor Sondereinflüssen stieg um 27 % auf 144 Millionen Euro. Treiber dieser Entwicklung waren die hohe Nachfrage aus Asien, eine effiziente Nutzung des globalen Produktionsnetzwerkes und positive Währungseffekte.
(ID:44691214)