Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat seine Auslegungssoftware Lewa Plus um eine weitere Funktion für die Lebensmittelindustrie ergänzt.
Lanxess hat seine Auslegungssoftware Lewa Plus um eine neue Funktion für zur Aufbereitung von Gelatine- und Kollagenlösungen ergänzt.
(Bild: Lanxess)
Dank einer neuen Funktion des Berechnungstools Lewa Plus lassen sich nun auch Ionenaustauscher-Systeme dimensionieren, die mit speziell für Lebensmittelanwendungen entwickelten Lewatit-Typen arbeiten. Die Erweiterung zur Berechnung von Anlagen für die Entsalzung wässriger Gelatine- und Kollagenlösungen ist vollständig im Lebensmittelmodul der Software integriert, unterliegt regelmäßigen Updates und steht ab sofort bereit.
Anlagen zur Aufbereitung von Gelatine- und Kollagenlösungen dimensionieren
Viele Gelatinehersteller setzen auf die Erweiterung ihres Produktportfolios, um die aktuellen Markttrends zu bedienen. Kollagenpräparate stehen hoch im Kurs und die Zahl der Anbieter steigt kontinuierlich. Eine Frage wird dabei immer wichtiger: Welches Präparat verfügt über die beste Qualität? Da Kollagen, genauer gesagt wasserlösliches Kollagenhydrolysat, unter anderem aus der Haut oder den Knochen von Schweinen und Rindern gewonnen wird, ist eine Aufreinigung – zum Beispiel mit Ionenaustauschern – unumgänglich.
Die Nutzung bestehender Gelatine-Anlagen für die Kollagenaufbereitung bedingt zum einen eine Anpassung der Prozessschritte, zum anderen ist es gegebenenfalls erforderlich, diese um einen neuen Ionenaustauscher-Filter zu erweitern. In Anlagen zur Gelatine- und Kollagenaufbereitung sind die beim Betrieb von Ionenaustauschern nötigen Regenerations- und Spülschritte sehr ähnlich. Allerdings unterscheiden sie sich erheblich in der eingesetzten Menge an Ionenaustauscherharzen, die vorrangig den Wasser- und Chemikalienverbrauch bestimmen. Mit Lewa Plus steht nun eine Auslegungssoftware zur industriellen Aufbereitung von wässrigen Gelatine- und Kollagenlösungen zur Verfügung. Mit dem neuen Modul lässt sich jeder einzelne Schritt passgenau dimensionieren, sodass eine Kalkulation der tatsächlich benötigten Wasser- und Chemikalienmengen überhaupt erst möglich wird.
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil von Bindegewebe und Haut. Das Eiweiß wird vom Organismus selbst hergestellt. Der angenommene Nutzen von Kollagen-Produkten wird stark beworben. Regelmäßig eingenommen, werden den Präparaten Effekte wie glatte Haut, glänzende Haare und feste Nägel zugeschrieben.
(ID:49695738)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.