Beleuchtung im Ex-Bereich Langlebig, Effizient, Dynamisch: Drei gute Gründe für LEDs in der Industrie

Redakteur: Dominik Stephan

Seid der Einführung von Weißlicht- LEDs sind die lichtstarken Dioden auch aus der Industriebeleuchtung nicht mehr wegzudenken. Gerade in explosiven oder zündfähigen Atmosphären punktet die Technologie mit Sicherheit und Flexibilität – Noch nicht überzeugt? Hier sind unsere Top 3 Fakten zur LED Technik...

Anbieter zum Thema

LEDs punkten nicht nur mit Lebensdauer...
LEDs punkten nicht nur mit Lebensdauer...
(Bild: Statista)

LED: Langlebig, Effizient, Dynamisch – Der Siegeszug der LEDs, kurz für Light Emmitting Diods (also Leuchtdioden), ist nicht aufzuhalten: Von der Taschenlampe bis zum KFZ, von der Zimmerleuchte bis zum Smartphone sind die lichtstarken Dioden überall. Nur bei der Industriebeleuchtung tun sich die kleinen Alleskönner häufig noch schwer - dabei gibt es gute Gründe, bei der Ausleuchtung von Chemieanlagen und Arbeitsplätzen auf LEDs zu setzen. Wir stellen die wichtigsten vor:

1. Langlebig

Die Lebensdauer von LEDs übersteigt die Werte von Glühlampen und Leuchtstofflampen um ein Vielfaches. Dadurch vervielfacht sich die wartungsfreie Zeit. Insbesondere für den Einsatz bei tiefen Temperaturen ist die LED Technik ideal geeignet – denn es gilt: Je tiefer die Umgebungstemperatur ist, umso höher ist der Wirkungsgrad der LEDs und umso länger ist deren Lebensdauer.

Die Statistik zeigt einen Vergleich der Lebensdauer verschiedener Beleuchtungstechnologien. LEDs weisen mit Abstand die höchste Lebensdauer auf. Sie leuchten in der Regel 20.000 bis 30.000 Stunden, teilweise auch länger. Das entspricht einer Dauernutzung von circa drei Jahren.
Die Statistik zeigt einen Vergleich der Lebensdauer verschiedener Beleuchtungstechnologien. LEDs weisen mit Abstand die höchste Lebensdauer auf. Sie leuchten in der Regel 20.000 bis 30.000 Stunden, teilweise auch länger. Das entspricht einer Dauernutzung von circa drei Jahren.
(Bild: Statista)

2. Effizient

Stetig weiterentwickelte Hochleistungsdioden sorgen für eine ausgezeichnete Lichtausbeute. Zudem sind LED Leuchten Meister im Energiesparen. Sie brauchen weniger Strom und haben eine längere Lebensdauer.

Damit amortisieren sich die etwas höheren Anschaffungskosten bereits nach wenigen Jahren. Das schont nicht nur den Geldbeutel sondern auch die Umwelt. Gleichzeitig trägt ein reduzierter CO2-Ausstoß zum Klimaschutz bei.

Die vorliegende Statistik zeigt den Endenergieverbrauch in Deutschland nach Anwendungsbereich im Jahresvergleich 2008 und 2013. Im Jahr 2013 wurden in Deutschland 304 Petajoule an Energie für Beleuchtung verbraucht.
Die vorliegende Statistik zeigt den Endenergieverbrauch in Deutschland nach Anwendungsbereich im Jahresvergleich 2008 und 2013. Im Jahr 2013 wurden in Deutschland 304 Petajoule an Energie für Beleuchtung verbraucht.
(Bild:Statista/AGEB)

3. Dynamisch

LED Leuchten verbessern die Sicherheit – denn sie lassen niemanden schlagartig im Dunkeln stehen. Sie fallen nicht plötzlich komplett aus, sondern büßen lediglich allmählich an Leuchtkraft ein.

Weiterhin zeichnen sich LEDs durch eine hohe Vibrationsfestigkeit aus. Damit eignen sie sich besonders für den Einsatz unter rauer Industrieumgebung. Speziell an schwer zugänglichen Stellen können mit solchen Leuchten kompakte Lichtlösungen realisiert werden. Hinzu kommt die Möglichkeit zur Regelung der Lichtstärke in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit.

(ID:43670053)