Laborwaage Laborwaage mit unterschiedlichen Bedieneinheiten
Die neue Laborwaage Cubis von Sartorius ist modular aufgebaut, frei konfigurierbar und an wechselnde Anwendungsbereiche adaptierbar.
Anbieter zum Thema
Mit fein gestaffelten Wägebereichen bis zu 12 kg und Ablesbarkeiten von 0,01 mg bis 0,1 g eignet sich die Laborwaage laut Herstellerangaben für nahezu alle Wägeanwendungen im Labor. In den Waagenmodellen kommt die zweite Generation der monolithischen Wägesysteme von Sartorius zum Einsatz. Aufgrund der neuen, kompakten Systeme ist es erstmals möglich, eine platzsparende oberschalige, vollauflösende Semimikrowaage mit einer Ablesbarkeit von 0,01 mg bis 220 g anzubieten, die darüber hinaus mit einem motorischen Windschutz ausgestattet werden kann.
Von einfacher Verwiegung bis zum komplexen Netzwerk
Drei unterschiedliche Bedieneinheiten decken die verschiedenen Applikationen im Labor ab. Die Bedieneinheit MSA ist mit einem hochauflösenden TFT-Grafikdisplay und Touch Screen für die Darstellung und einfache Bedienung individueller Abläufe im Wägeprozess ausgestattet. Sie eignet sich für die hohen Anforderungen in der pharmazeutischen Industrie. Die Bedieneinheit MSU wurde für Anwender entwickelt, die einfache bis umfangreichere Vorgänge oder Anwendungen rund um das Wägen zu bewältigen haben und eine Alternative zu einer Touch Screen Bedienung suchen. Sie verfügt über ein hochauflösendes, SW-Grafikdisplay mit präzise auslösenden Tasten. Die Bedieneinheit MSE verfügt über ein kontrastreiches LC-Display, eine leicht verständliche Menüführung sowie präzise auslösende Tasten. Sie ist ausgelegt für Wägeprozesse mit geringer Komplexität.
(ID:287770)