Krohne stellt auf der Hannover-Messe 2010 erstmals den Temperatur-Transmitter Optitemp TT51 vor, der für den Einsatz in der Chemieindustrie entwickelt wurde. Entsprechend den Branchen-Anforderungen soll der Transmitter eine genaue und langzeitstabile Messung sowie eine hohe Ausfa...
lesenDas Unternehmen Krohne Messtechnik hat den magnetisch-induktiv arbeitenden Wasserzähler Waterflux 3070 im Programm, der mechanische Großwasserzähler ersetzen kann. Der batteriebetriebene Zähler soll langzeitstabil und reproduzierbar die genaue Abrechnung von Wassermengen ermöglic...
lesenDas Ultraschall-Durchflussmessgerät UFM 3030 von Krohne verfügt jetzt über die innerstaatliche Bauartzulassung als Kältezähler in Deutschland.
lesenDas Ultraschall-Durchflussmessgerät UFM 3030 von Krohne verfügt jetzt über die innerstaatliche Bauartzulassung als Kältezähler in Deutschland.
lesenDas Ultraschall-Durchflussmessgerät UFM 3030 von Krohne verfügt jetzt über die innerstaatliche Bauartzulassung als Kältezähler in Deutschland.
lesenNeben vielen Produktneuheiten zeigt Krohne Messgeräte für Erdgas, Dampf- und Sattdampf, Prozess- und Applikationsgase in einem eigenen Bereich.
lesenDie Bandbreite für die Anwendung von Füllstandsensoren ist ungewöhnlich weit – seien es winzigste Mengen in Arzneikapseln, große Gesteinsbrocken im Steinbruch oder die eichgenaue Messung in Öltanks. Dabei liegt die Herausforderung bei der Füllstandsmessung nicht in den Sensoren, ...
lesenFür eine präzise Messauswertung bietet Krohne Messtechnik das Wirbelfrequenz- und Vortex-Durchflussmessgerät Optiswirl 4070 C an.
lesenKrohne hat seine Produktpalette an Ultraschall-Durchflussmessgeräten für die Messung von Flüssigkeiten um die neue Messwertaufnehmer-Variante Optisonic 6300 XT für Hochtemperaturanwendungen erweitert.
lesenSpeziell für den Bereich Prozessanalytik stellt Krohne jetzt seine DK32/DK34/DK37 Schwebekörper-Durchflussmessgeräte mit Eignung nach SIL 2 zur Messung von Flüssigkeiten ab 0,2 l/h und Gasen ab 2 l/h vor.
lesen