Kennzahlenmanagement KPI-Leitfaden für Produktionsprozesse
Felten hat eine neue Praxishilfe „KPIs zur Produktionssteuerung“ herausgegeben. Sie beschäftigt sich mit dem Management von Kennzahlen in den Fertigungsprozessen.
Anbieter zum Thema

Zu den Inhalten des 15-seitigen Leitfadens gehören einerseits die Ergebnisse einer Untersuchung zu den typischen Defiziten bei den Leistungsanalysen von Produktionsprozessen. Andererseits werden Lösungsszenarien dargestellt, beispielsweise wie mittels Total-Productive-Management-Systemen (TPM) kennzahlenbasiert die Voraussetzungen für ein systematisches Produktionscontrolling geschaffen werden können oder welche Hilfestellungen Dashboards bieten.
Gleichzeitig informiert die Praxishilfe über die Lösung eines marktbekannten internationalen Pharma-Unternehmens, zu dessen Erfolgsrezept präzise Analysen seiner Produktion gehören. Darüber hinaus enthält sie für eine unternehmensindividuelle Bewertung ein umfassendes Self Assessment zur Analysequalität in der Produktion. Hintergrund des Leitfadens sind die Erkenntnisse aus Praxisstudien des Unternehmens, nach denen aktuell ein Großteil der Fertigungsunternehmen in ihrer Produktion keine adäquaten oder aktuellen Kennzahlensysteme zur Qualitäts- und Leistungssteuerung verwenden. Auch deren Einsatz in Kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP) ist danach häufig unzureichend.
„Kennzahlen sind im Produktionsmanagement kein Fremdwort mehr, allerdings fehlt es oft noch an der notwendigen Systematik und Durchgängigkeit“, erläutert Werner Felten, Geschäftsführer bei Felten. „KPIs als Steuerungsinstrument haben vor allem darin ihren Sinn, mögliche Produktivitäts- und Qualitätsdefizite zu ermitteln und daraus wirksame Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.“
Unter praxishilfen@felten-group.com kann der Leitfaden kostenfrei bestellt werden.
(ID:42385710)