Industrial Internet of Things (IIoT) Kooperation zwischen Honeywell und Sparks Dynamics bei Lösungen zum Industrial Internet of Things

Die beiden amerikanischen Konzerne Honeywell und Sparks Dynamics werden künftig beim Thema Industrial Internet of Things (IIoT) zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation ist die Unterstützung industrieller Kunden. Betriebe sollen sicherer, effizienter und zuverlässiger gemacht werden.

Anbieter zum Thema

Sparks Dynamics erweitert die Expertise für Honeywell's wachsendes IIoT-Ökosystem.
Sparks Dynamics erweitert die Expertise für Honeywell's wachsendes IIoT-Ökosystem.
(Bild: gemeinfrei/geralt / CC0 )

Houston/USA – Andrew Hird, Vice President und Generaldirektor des Geschäftsbereichs Digitale Transformation bei Honeywell Process Solutions ist sich sicher, dass „ein robustes Ökosystem eines der drei wesentlichen Elemente für ein effektives IIoT ist. Zunächst benötigt man sicheren Zugang zu der enormen Menge an erfassten Betriebsdaten, dann bedarf es der Fähigkeit, diese Daten präzise und schnell zu analysieren, und schließlich erfordert es Fachwissen, diese Informationen zum Nutzen des Betriebes umzusetzen."

Honeywell's Möglichkeiten der Datenkonsolidierung und der Netzwerk- und Softwareentwicklung in Verbindung mit den Fachkenntnissen von Sparks Dynamics erlauben die Erweiterung eines robusten IIoT Ökosystems, mit dem Anwender zuvor unlösbare Probleme bewältigen können.

"Sparks Dynamics wird mit Honeywell zusammenarbeiten und Druckluft-Management, Systemprojektierung, Energieanalyse und Unterstützung bei analytischen Entwicklungen anbieten", sagte Mac Mottley, Geschäftsführer von Sparks Dynamics. "Ein wesentliches Element der Zusammenarbeit mit Honeywell besteht darin, eine gemeinsame Druckluftlösung für mittlere bis große industrielle Anlagen anzubieten."

Zwischen Honeywell und Sparks Dynamics besteht bereits eine längere Zusammenarbeit. Die Automations- und Steuerungstechnologien von Honeywell unterstützen die Automatisierung und die Nutzung von Daten in über 10.000 weltweiten Produktionsstätten. Spark Dynamics hat etliche Lösungen zur Druckluftüberwachung auf Basis der neueren Technologie des Tridium Niagara Framework's vom Feld bis zur Cloud sowie JACE-Steuerungen implementiert.

Generell werden Honeywell und seine Kooperationspartner, einschließlich Sparks Dynamics, die Kunden mit IIoT-Umsetzungen dabei unterstützen, ungeplante Stillstände zu minimieren, den Ertrag zu maximieren, Sicherheitsrisiken zu umgehen und Strategien für die Versorgungskette zu optimieren.

Mit einem umfangreichen konsolidierten Datensatz kann der Produzent genauere Analysen für detailliertere Einblicke durchführen, die Daten für die unterschiedlichen Anforderungen eines Einzelbetriebes oder unternehmensweiten Werkes nach Bedarf skalieren sowie auf einen breiteren Pool an Datenexperten zur Überwachung und Analyse zurückgreifen.

Ziel ist, so Hird, eine einfach handhabbare Infrastruktur mit sicheren Methoden zur Erfassung und Aggregierung von Daten durch die Kunden, so dass diese für Analysen und die für Einbindung von Fachwissen aus dem umfangreichen Netzwerk der Ausrüstungsanbieter und Lizenzgeber genutzt werden können.

(ID:44393702)