:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788192/original.jpg)
- News
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik

- News
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Mobile Betriebsführung und Instandhaltung
Abschied von der Checkliste: Wie Lanxess die Instandhaltung digitalisiert
Feuchtekalibrierung
Predictive Maintenance und Monitoring
Nutzung von Anlagendaten für Predictive Maintenance zur Erhöhung der Verfügbarkeit
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Investition in Raffinerie
OMV baut Produktionskapazität für Ethylen und Propylen in Burghausen aus
Bau von Luftzerlegungsanlage
Mobile Betriebsführung und Instandhaltung
Abschied von der Checkliste: Wie Lanxess die Instandhaltung digitalisiert
Instandhaltungsvertrag
Infraserv Höchst Prozesstechnik wird neuer Bayer-Instandhaltungspartner
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Seitenkanalpumpen
Armaturen-Portal
Ventile und Armaturen
Ventil-Hersteller stellt Kugelhahn-Mannschaft für 2021 neu auf
Mikropumpen
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Vermahlung staubexplosionsgefährlicher Produkte
Atex-konforme Mahlanlage – hoher Durchsatz bei geringem Platzbedarf
Arbeiten im und am Silo
Wenn es im Silo stockt, holt man nicht den Hammer, sondern Spezialisten
Mechanische Verfahrenstechnik
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Zertifizierungsprogramm nach IECEx
International vergleichbare Ausbildung von Fachkräften im Explosionsschutz
Neue Richtlinie VDI/VDE
Wichtige Hinweise für mechanische Komponenten in PLT-Sicherheitseinrichtungen
Bluetooth-Lautsprechermikrofon
Arbeiten im und am Silo
Wenn es im Silo stockt, holt man nicht den Hammer, sondern Spezialisten
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Preisgünstiger Malariamedikamente
Wissenschaftspreis geht an Entwicklung für bezahlbare grüne Chemie
Logistik für Impfstoffe
DHL erweitert Standort für Medizin- und Pharmalogistik in Leipzig
Akquisition von Produktionsstandorten
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Grüne Chemie im Lehrangebot verankert
Institut für Chemie der TU Berlin unterzeichnet Green Chemistry Commitment
Zertifizierungsprogramm nach IECEx
International vergleichbare Ausbildung von Fachkräften im Explosionsschutz
Personalmeldungen
Ranking
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Grüne Chemie im Lehrangebot verankert
Institut für Chemie der TU Berlin unterzeichnet Green Chemistry Commitment
Preisgünstiger Malariamedikamente
Wissenschaftspreis geht an Entwicklung für bezahlbare grüne Chemie
Nachhaltige und sichere Batterien
KIT bündelt Batterie-Expertise in zwei neuen Kompetenzclustern
Acetal-Synthese
Katalyse nach dem Vorbild der Natur: So lassen sich Acetale umweltschonend herstellen
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Kosteneinsparungen und Stellenstreichungen
Neuausrichtung der Einheit Global Business Services von BASF nimmt Form an
Grüne Chemie im Lehrangebot verankert
Institut für Chemie der TU Berlin unterzeichnet Green Chemistry Commitment
Preisgünstiger Malariamedikamente
Wissenschaftspreis geht an Entwicklung für bezahlbare grüne Chemie
Investition in Raffinerie
OMV baut Produktionskapazität für Ethylen und Propylen in Burghausen aus
-
Energieeffizienz
Aktuelle Beiträge aus "Energieeffizienz"
Nachhaltige und sichere Batterien
KIT bündelt Batterie-Expertise in zwei neuen Kompetenzclustern
Projekt für grünen Wasserstoff
Thyssenkrupp installiert 88-Megawatt-Wasserelektrolyse in Kanada
Wasserstoff
Schon heute H2-ready? Die nötige Technologie steht längst in den Startlöchern
Energieeffizienz
Wasserstoff, Wärmepumpe, Power-to-X: So hält das Fraunhofer ISE die Klimaziele für erreichbar
- Fachbücher
-
Rohstoffpreise
Aktuelle Beiträge aus "Rohstoffpreise"
China Market Insider
Chinas Petrochemie baut auf billiges Ethan aus den USA – mit hohem politischen Risiko
Energiewirtschaft
Rohstoffpreise Januar 2021
Weltrohstoffpreise Dezember 2020
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Großprojekt für Wasserstoffproduktion
Linde will weltweit größten PEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Leuna bauen
Modulare Produktion
Magnetventilbaureihe für gestiegene Marktanforderungen
Schalten und Dosieren unter Druck: Wie moderne Anlagen zur Ventil-Challenge werden
-
mehr...
powered by

Reinigungstechnik Kompakter Industriesauger mit leistungsstarker Ausstattung
Für die Beseitigung von grobem Schmutz, Flüssigkeiten oder feinen Stäuben – wie im Baugewerbe, der Metall- oder Verpackungsbranche, der Lebensmittelindustrie sowie Elektronik- und Laserbranche – ist der Industriesauger VHS120 von Nilfisk gerüstet.
Firmen zum Thema

Dank modularer Bauweise können Anwender zwischen übergroßen Sternfiltern der Klassen L und M, einem H14-Absolutfilter sowie Modellen mit großzügigem Schmutzbehälter oder patentiertem Longopac-System wählen. Somit macht der Wechselstrom-Sauger unerwünschten Feststoffen und Flüssigkeiten den Garaus, kann aber ebenso für die sichere Beseitigung von feinen, gesundheitsgefährdenden Stäuben zum Einsatz kommen.
Aufgrund der geringen Standfläche, einem Gewicht von höchstens 53 Kilogramm und dem fünf Meter langen Saugschlauch mit 50 Millimeter breitem Anschluss sind die Geräte jederzeit mobil.
Dabei ist der optional erhältliche Korb besonders praktisch, denn Anwender haben somit ihr Zubehör und Werkzeug überall parat. Mit den beiden Bypass-Wechselstrom-Turbinen und einer Leistung von zwei Kilowatt erreicht der Industriesauger eine Luftförderung von 5500 Litern pro Minute und 21 Kilopascal Unterdruck. Daher stellt auch die Aufnahme von schweren Materialien in großen Mengen keine Herausforderung dar.
Ein weiteres Highlight ist der neu gestaltete Kunststoffmotorkopf verfügt über zwei Ein/Aus-Schalter – einer für jeden Motor – und ermöglicht eine sehr gute Kühlung sowie einwandfreie Schalldämmung.
(ID:45128344)