Nanotechnologie Kohlenstoff-Nanofasern ätzen

Redakteur: Redaktion PROCESS

Chemiker der Ruhr-Universität Bochum haben ein neues katalytisches Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Kohlenstoffnanofasern entwickelt: Damit lassen sich Faseroberflächen deutlich vergrößern.

Anbieter zum Thema

Chemiker der Ruhr-Universität Bochum haben ein neues katalytisches Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Kohlenstoffnanofasern entwickelt: Damit lassen sich Faseroberflächen deutlich vergrößern.

Die Fasern können stabil in einen Kunststoff eingebracht werden und verbessern somit seine Leitfähigkeit. Anwendungsbeispiele sind Kleidungsstücke (mit integrierten elektronischen Bauteilen) oder die Miniaturisierung von Elektronikbauteilen für die Computerindustrie. Die Erfindung stammt von Prof. Dr. Martin Muhler und Dr. Wei Xia aus dem Fachbereich Technische Chemie.

(ID:199687)