Big-Bag-Entleerung bis Containmentlevel von OEB 4 Können Big Bags eigentlich auch Containment?
Wie lassen sich Produkte schonend und sicher in den Prozess einbringen und auch wieder austragen? Wie verwendet man Big Bags ohne dabei OEL-Grenzwerte zu verletzen? Wie vermeidet man Kontaminationen während des Rohstofftransports? Hecht Technologie hat auf diese Fragen eine Antwort auf der diesjährigen Powtech vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Die steigenden Anforderungen in der Nahrungsmittelindustrie stellen auch beim Transport von unbedenklichen Stoffen eine Herausforderung dar. Es gilt u.a., die Sortenreinheit von Produkten zu gewährleisten. Dagegen werden in der pharmazeutischen und wirkstoffherstellenden Industrie die eingesetzten Stoffe immer gefährlicher. Bei vielen dieser Stoffe sind Grenzwerte von mindestens OEB 3 (Occupational Exposure Band) einzuhalten, um das Personal effektiv vor den Folgeschäden zu schützen. Das bedeutet, dass eine Umgebungskontamination von maximal OEL (Occupational Exposure Level) <10-100 µg/m3 nicht zu überschreiten ist.
Um auch beim Umgang mit Big Bags die strikten Grenzwerte einhalten zu können, hat Hecht Technologie ein neues Big-Bag-Anschlusssystem entwickelt und patentieren lassen. Das LAS-EC „Easy Connect“ ermöglicht ein definiertes, sicheres Entleeren von Big Bags mit logischem Bedienungsablauf in wenigen Schritten bis zu einem Containmentlevel von OEB 4 (OEL 1-10 µg/m3).
Maßgeschneidert auf die Entleerprozesse und Anforderungen der verschiedenen Branchen erlaubt das System ein leichtes, ergonomisches und vor allem sicheres Austragen von Pulvern. Damit werden Bediener, Umwelt und Produkt vor Kontamination bzw. Verunreinigung von außen geschützt. Dabei kommt das Anschlusssystem ohne O-Ringe oder Ähnliches aus. Es wird unkompliziert durch eine pneumatische Steuerung mit den drei Funktionen Andocken, Abdichten und Abdocken bedient.
Um den Big Bag anzuschließen, wird dieser über dem Anschlusssystem positioniert. Der Big Bag wird durch Fixierung des inneren Liners durch eine pneumatische Vorrichtung mit integrierter Blähdichtung an den Befüllkopf angedockt. Durch das Einschieben und Straffen des Führungsseils, kann der Liner ideal positioniert werden. Nach einmaligem Drücken der Kassette kann das Seil entfernt werden. Anschließend wird mit der Hebel-Klemmvorrichtung arretiert und mechanisch abgedichtet. Mit der pneumatischen und mechanischen Sicherung des Liners wird ein versehentliches Herausziehen und somit Bruch des Containments verhindert. Nach erfolgtem Andocken ist ein geschütztes und staubfreies Entleeren durch Öffnen des Big-Bag-Verschlusses möglich und ein Produktaustritt nachhaltig unterbunden.
(ID:44963673)