:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788980/original.jpg)
VIK Jahrestagung Klimaschutz und Industrie – nicht auf das Ob, sondern auf das Wie kommt es an
Kohleausstieg und Klimagesetz – in den letzten Monaten musste die Industrie allerhand verkraften. Wie sich die Vorhaben auf Energieerzeuger und Kraftwerksbranche auswirken ist Thema der hochkarätig besetzten Jahrestagung des VIK, des Verbands der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft.
Firmen zum Thema

Der Verband der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft vertritt rund 300 Unternehmen aus Industrie und Gewerbe, die ein Thema verbindet: Energie. Die Mitgliedsunternehmen stehen für ca. 80 Prozent des industriellen Energieverbrauchs und ca. 90 Prozent der industriellen Eigenerzeugung in Deutschland.
Unter dem Motto „Klimaschutz und Industrie – nicht auf das Ob, sondern auf das Wie kommt es an“ diskutieren auf der VIK Jahrestagung am 23. Oktober 2019 im Hotel Meliá in Berlin Industrie, Politik und Wissenschaft die aktuellen energie- und klimapolitischen Entwicklungen.
In einer Runde zum Klimakabinett erwartet der Verband wichtige Aussagen zum Klimaschutzgesetz. Anschließend beleuchten Vertreter aus Industrie und Forschung in der Diskussionsrunde „Wege zum Klimaschutz“, inwiefern die politischen Modelle und Vorhaben zu Innovationen anreizen und welche Politikinstrumente sinnvoll erscheinen.
Kohleausstieg und dann?
Vor dem Hintergrund des Kohleausstiegs und der zunehmenden Integration volatiler erneuerbarer Energien ist und bleibt die Versorgungssicherheit für deutsche Unternehmen ein elementares Thema und folgerichtig auch ein Schwerpunkt der VIK Jahrestagung. Gemeinsam mit Vertretern der Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur erörtern Industrievertreter die zukünftigen Herausforderungen: Welche Mechanismen gewährleisten die Netzstabilität und wie können die Netze gesichert werden?
Bereits zugesagt haben:
Staatssekretär Andreas Feicht, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Staatssekretär Werner Gatzer, Bundesministerium der Finanzen
Dr. Günter Hilken, Vorsitzender der Geschäftsführung Currenta & VIK-Vorsitzender
Dr. Klaus Schäfer, Covestro Deutschland AG
Dr. Bernd Wenzel, Leiter Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, Direktor des Energiewirtschafltichen Instituts der Universität zu Köln (EWI)
und viele andere mehr.
(ID:46191627)