Auf dem dritten Rang landete Frankreich, das 2015 mit 182,1 Millionen Euro jedoch 6,3 % Umsatzvolumen im Vergleich zum Vorjahr verlor. Generell entwickelten sich die Investitionen im Euro-Raum weiterhin schwach, obwohl die Zinsen auf einem historisch niedrigen Niveau liegen und sich die Unternehmensstimmung leicht verbessert hat. Starke Verluste in Höhe von 22,2 % wurden bei den Ausfuhren nach Russland verbucht. Von Januar bis Dezember 2015 bezifferten sich die Exporte nach Russland somit nur noch auf 132,0 Millionen Euro; sie leiden weiter unter den Sanktionen in Folge des Ukraine-Konflikts.
Alles in allem sanken die deutschen Ausfuhren von Industriearmaturen im gesamten Jahr 2015 um 2,5 % auf einen Wert von 3,5 Milliarden Euro.
Prognose 2016: Aussichten etwas eingetrübt
Zwar gilt Öl als Schmierstoff der Wirtschaft, das – falls günstig – die Konjunktur ankurbelt. Allerdings sollten die Energiepreise im Sinne der Weltwirtschaft auch nicht allzu niedrig sein. Durch die gesunkenen Rohstoffpreise wirtschaften viele rohstoffreiche Länder am Rande des Staatsbankrotts und sind dadurch zu größeren Einsparungen gezwungen.
Daneben sind die Auswirkungen der Lockerung der Iran-Sanktionen noch nicht abschätzbar. Inwieweit die deutsche Industrie hier profitieren kann, bleibt abzuwarten. Schließlich gehen die Blicke weiter sorgenvoll in Richtung China, wo sich die chinesische Regierung zukünftig auf deutlich niedrigere Wachstumsraten einstellt, als in der Vergangenheit. Trübe Aussichten gibt es außerdem, falls sich die dortigen Turbulenzen an den Börsen auf die Realwirtschaft niederschlagen. Vor diesem Hintergrund geht der Fachverband Armaturen des VDMA für 2016 bestenfalls von einem Umsatz auf Vorjahresniveau aus.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.