High-Performance-Teams bewältigen Herausforderungen und erreichen Ziele, an denen Einzelne trotz herausragender Fähigkeiten scheitern. Forscher wollen diese Erkenntnis auf die Robotik übertragen und mit spezialisierten Roboterteams die Tiefsee oder ferne Planeten erkunden.
lesenBeim EU-Projekt TITANIUM startet die Praxisphase: Mehrere Monate testen ausgewählte europäische Polizeibehörden neue Software zur besseren Bekämpfung von Kriminalität im Darknet. Ansatzpunkt sind die Kryptowährungen als das gängige Zahlungsmittel bei anonymisierten illegalen Cybe...
lesenForscher des KIT haben Sensorsysteme entwickelt, mit denen sich über Vibrationsmuster oder Drucksignale Informationen übertragen lassen und der Anwender bekommt ein haptisches Feedback.
lesenDer DLR, die Uni Stuttgart und das KIT wollen zusammen den Bau einer Forschungsanlage zur Entwicklung hocheffizienter und kostengünstiger Energiespeicher vorantreiben. Man will dort Speicher im Kraftwerksmaßstab entwickeln, die große Mengen an elektrischer Energie aufnehmen und w...
lesenEine per IKT gesteuerte Stromversorgung bietet zusätzliche Angriffsfläche für Cyber-Attacken, sagen Forscher des KIT und entwickeln präventive Strategien für resiliente Smart Grids. Und die sollen auch weiteren Krisenszenarien standhalten.
lesenEine per IKT gesteuerte Stromversorgung bietet zusätzliche Angriffsfläche für Cyber-Attacken, sagen Forscher des KIT und entwickeln präventive Strategien für resiliente Smart Grids. Und die sollen auch weiteren Krisenszenarien standhalten.
lesenEine per IKT gesteuerte Stromversorgung bietet zusätzliche Angriffsfläche für Cyber-Attacken, sagen Forscher des KIT und entwickeln präventive Strategien für resiliente Smart Grids. Und die sollen auch weiteren Krisenszenarien standhalten.
lesenAusgetrocknete Flüsse, verdorrte Felder, Wald- und Flächenbrände, aufgeplatzte Straßen und verformte Gleise: Die Auswirkungen der diesjährigen Hitzewelle gepaart mit einer anhaltenden Dürre in Deutschland waren und sind nicht zu übersehen. Nun haben Forscher eine erste Bilanz die...
lesenNicht nur hochpräzise aufbauen, sondern auch gezielt abbauen - das ist möglich mit den neuen 3D-Tinten für das direkte Laserschreiben. Die Integration von löschbarer Tinte in Strukturen aus nicht-löschbarer Tinte ermöglicht beispielsweise temporäre Stützkonstruktionen für hochkom...
lesenNachhaltige unbegrenzte Energie aus dem Fusionskraftwerk - das ist das Ziel, woran viele Wissenschaftler weltweit arbeiten. Ein bislang noch wenig beachteter Werkstoff ist Diamant. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln nun Diamantscheiben für die Fus...
lesenEine optimal ausgeleuchtete Straße verhindert Unfälle. Dabei hilft ein spezieller Auto-Scheinwerfer, der mit verschiedenen Sensoren im Fahrzeug und auch mit Sensoren in der Umgebung vernetzt ist.
lesenEine optimal ausgeleuchtete Straße verhindert Unfälle. Dabei hilft ein spezieller Auto-Scheinwerfer, der mit verschiedenen Sensoren im Fahrzeug und auch mit Sensoren in der Umgebung vernetzt ist.
lesenUm Flugzeuge mit Breitbanddiensten zu versorgen gibt es verschiedene Ansätze. Einen ganz besonders performanten haben jetzt Forscher des KIT ausprobiert und Daten mit acht Gigabit pro Sekunde zwischen Himmel und Erde übertragen.
lesenUm Flugzeuge mit Breitbanddiensten zu versorgen gibt es verschiedene Ansätze. Einen ganz besonders performanten haben jetzt Forscher des KIT ausprobiert und Daten mit acht Gigabit pro Sekunde zwischen Himmel und Erde übertragen.
lesenIm Körper sind sie für viele Prozesse verantwortlich, doch im Trinkwasser haben Hormone nichts zu suchen, können doch schon winzige Restkonzentrationen unsere Gesundheit gefährden. Die Hormone aus dem Wasser herauszufiltern ist alles andere als einfach. Mit einer neuen Technologi...
lesenEine Prognose des WEF zeigt: Frauenjobs in der Industrie 4.0 sind am ehesten bedroht. Und das, obwohl in der Industrie oder IT-Branche ohnehin ein Männerüberschuss besteht. Dabei gibt es genügend Beispiele für Frauen, die sich mit Industrie 4.0 und IoT beschäftigen und Expertinne...
lesenForscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben mit der 3D-Laserlithografie ein 3D-Druckverfahren entwickelt. Dafür hat das Institut für Nanotechnologie und das Innovationsmanagement des KIT sowie die Firma Nanoscribe den Technologietransferpreis der Deutschen Physik...
lesenWissenschaftler haben eine Messmethode entwickelt, um Distanzen hochgenau zu messen. Damit sollen sich kompakte LIDAR-Systeme bauen lassen.
lesenOb schnellere Datenkabel oder höhere Energieeffizienz: Maßgeschneiderte Nanodrähte könnte die Elektronik auf vielen Gebieten revolutionieren. Doch um dies zu erreichen, muss man ihr Wachstum erst besser verstehen. Wissenschaftler des KIT sind dieser Erkenntnis nun einen deutliche...
lesenNeue Simulationstechnologien, die es ermöglichen, Designänderungen in Echtzeit vorzunehmen, künstliche Intelligenz, aber auch die passende Hardware dafür haben die Nachrichtenlage in diesem Jahr geprägt. Hier sind unsere Highlights 2017 in der Rubrik Konstruktion. (ud)
lesenMiniaturisierte Organe auf einem Chip ermöglichen es, Arzneimittel zu testen. Eine Forschungsgruppe hat jetzt ein Organ-on-a-Chip-System mit naturgetreu nachgebildeten Blutgefäßen entwickelt.
lesenMobile Geräte wie Tracker, Smartphones oder Blutdruckmesser sind zwar sehr hilfreich, gleichzeitig aber auch Stromfresser. Forscher am KIT stillen den Hunger nach Elektrizität jetzt mit Bewegungsenergie.
lesenWearables brauchen Energie. Das ist klar. Warum dafür nicht einfach ganz natürliche Körperbewegungen nutzen?
lesenWearables brauchen Energie. Das ist klar. Warum dafür nicht einfach ganz natürliche Körperbewegungen nutzen?
lesenForscher am KIT haben eine Sonnenbrille mit farbigen, halbtransparenten Solarzellen in den Glasflächen entwickelt, die einen Mikroprozessor und zwei Displays mit Strom versorgen, die die Sonneneinstrahlung und Umgebungstemperatur messen und anzeigen können. Ihre Ergebnisse veröff...
lesenForscher am KIT haben eine Sonnenbrille mit farbigen, halbtransparenten Solarzellen in den Glasflächen entwickelt, die einen Mikroprozessor und zwei Displays mit Strom versorgen, die die Sonneneinstrahlung und Umgebungstemperatur messen und anzeigen können. Ihre Ergebnisse veröff...
lesenAm 8. März feiern wir den Weltfrauentag. Auf den meisten Konferenzen rund um das Internet der Dinge herrscht aber ein klarer Männerüberschuss. Dabei gibt es genügend Beispiele für Frauen, die sich mit Industrie 4.0 und IoT beschäftigen und Expertinnen auf ihrem Gebiet sind. In un...
lesenAm 8. März feiern wir den Weltfrauentag. Auf den meisten Konferenzen rund um das Internet der Dinge herrscht aber ein klarer Männerüberschuss. Dabei gibt es genügend Beispiele für Frauen, die sich mit Industrie 4.0 und IoT beschäftigen und Expertinnen auf ihrem Gebiet sind. In un...
lesenDie präziseste Waage der Welt nimmt Ende des Jahres in Karlsruhe ihren Betrieb auf und soll die Masse des Neutrinos bestimmen. Aber die Physiker des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) und der Universität Heidelberg machen sich bereits jetzt Gedanken über die nächste Genera...
lesenAm 8. März feiern wir den Weltfrauentag. Auf den meisten Konferenzen rund um das Internet der Dinge herrscht aber ein klarer Männerüberschuss. Dabei gibt es genügend Beispiele für Frauen, die sich mit Industrie 4.0 und IoT beschäftigen und Expertinnen auf ihrem Gebiet sind. In u...
lesenAm 8. März wird der Weltfrauentag begangen. Auf den meisten IoT-Konferenzen herrscht aber ein klarer Männerüberschuss. Dabei gibt es zahlreiche Frauen, die sich mit Industrie 4.0 und IoT beschäftigen und Expertinnen auf ihrem Gebiet sind. In unserer Bildergalerie stellen wir die...
lesenAm 8. März feiern wir den Weltfrauentag. Auf den meisten Konferenzen rund um das Internet der Dinge herrscht aber ein klarer Männerüberschuss. Dabei gibt es genügend Beispiele für Frauen, die sich mit Industrie 4.0 und IoT beschäftigen und Expertinnen auf ihrem Gebiet sind. In un...
lesenDie wichtigsten Herausforderungen für die Cybersicherheit in Deutschland sowie konkrete Vorschläge, wie sich diese bewältigen lassen, beschreibt ein neues Positionspapier drei führender Institute. Verfasser sind das Cispa in Saarbrücken, das Crisp in Darmstadt und das Kastel in K...
lesenDie wichtigsten Herausforderungen für die Cybersicherheit in Deutschland sowie konkrete Vorschläge, wie sich diese bewältigen lassen, beschreibt ein neues Positionspapier drei führender Institute. Verfasser sind das CISPA in Saarbrücken, das CRISP in Darmstadt und das KASTEL in K...
lesenDie wichtigsten Herausforderungen für die Cybersicherheit in Deutschland sowie konkrete Vorschläge, wie sich diese bewältigen lassen, beschreibt ein neues Positionspapier drei führender Institute. Verfasser sind das CISPA in Saarbrücken, das CRISP in Darmstadt und das KASTEL in K...
lesenKarlsruher Forscher haben laut eigener Aussage ein Verfahren erfunden, mit dem sie Glasbauteile unkompliziert und kostengünstig strukturieren können. Ausgangsstoff ist ein Nanocomposite, das sich wie Kunststoff verarbeiten lässt: Das sogenannte Liquid Glass ist bei Raumtemperatur...
lesenBlitzeinschläge, Brände, Kriege – das Heidelberger Schloss hat über die Jahrhunderte viel aushalten müssen. Jetzt hat ein Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die Burg in ihrer einstigen Gestalt wiedererstehen lassen – als dreidimensionale virtuelle Rekonstrukt...
lesenAm KIT haben Wissenschaftler deutlich sparsamere LED-Leuchten entwickelt. Möglich wurde das durch ein spezielles Zusammenschalten vieler LED-Dioden. Vorteile sollen die verringerten Kosten und das angenehmere Licht sein.
lesenUm den Verbrauch von Kohlenstoff bei der Herstellung chemischer Produkte künftig zu reduzieren, sucht der Forschungsverbund Opti-Me-O-H nach einer neuartigen Prozesskette für die Synthese der Basis-Chemikalie Methanol. Biomasse soll genutzt werden, um einen Teil des Rohstoffbedar...
lesenIn Karlsruhe wird ein Testfeld für automatisiertes Fahren aufgebaut werden. Unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) soll hier in den nächsten zwölf Monaten ein Versuchsareal entstehen, auf dem Firmen und Forschungseinrichtungen Dienstleistungen rund um da...
lesen