Kapselfüllmaschine Vitaminen, Proteinen & Co. in Kapseln füllen

Von Syntegon Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die neue Kapselfüllmaschine von Syntegon unterscheidet sich vor allem hinsichtlich Ausbringung und Produktausbeute von ihren Vorgängern – und bedient damit den Bedarf nach höheren Produktionskapazitäten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln.

Die GKF Capsylon 6005 Kapselfüllmaschine kann dank zwei Dosierstationen und 48 Segmentbohrungen 360.000 Kapseln pro Stunde befüllen.
Die GKF Capsylon 6005 Kapselfüllmaschine kann dank zwei Dosierstationen und 48 Segmentbohrungen 360.000 Kapseln pro Stunde befüllen.
(Bild: Syntegon)

Mit der GKF Capsylon 6005 hat Syntegon eine neue Kapselfüllmaschine entwickelt, die es der nutrazeutischen und Gesundheitsindustrie ermöglicht, Produkte wie Vitamine, Proteine und andere Nahrungsergänzungsmittel effizient und flexibel in Kapseln abzufüllen. Mit 360.000 befüllten Kapseln pro Stunde hat sich die Ausbringung im Vergleich zur GKF Capsylon 3005 mit 175.000 Kapseln pro Stunde mehr als verdoppelt. Das schafft die Hochgeschwindigkeits-Kapselfüllmaschine unter anderem dank 48 statt 21 Segmentbohrungen in vier statt zwei Reihen, wodurch die Anzahl abgefüllter Kapseln deutlich steigt. Die GKF Capsylon 6005 umfasst außerdem zwei parallel arbeitende Dosierstationen. So könne die Maschine eine größere Anzahl an Kapselsegmenten ohne Zeitverluste gleichmäßig befüllen, so der Hersteller.

Bildergalerie

Die präzisen Bewegungen des Slide-Gate von Syntegon, das standardmäßig in der GKF Capsylon-Baureihe verwendet wird, decken die Segmentbohrungen während des Befüllens zuverlässig von unten ab. Das Ergebnis: eine höhere Produktausbeute und geringere Staubbelastung bei insgesamt höherer Füllgenauigkeit. Gleichzeitig bietet das Slide-Gate Herstellern mehr Flexibilität, indem es der Kapselfüllmaschine ermöglicht, Pellets oder Granulate auf der gleichen Dosierstation zu verarbeiten.

Zudem hat Syntegon den Formatteilwechsel im Blick: Das hauseigene Click-System sorgt für einen signifikant schnelleren Austausch ohne manuelle Nachjustierung der Formatteile – ideal, um eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte zeitsparend auf der gleichen Maschine zu verarbeiten. Die Bedienung des intuitiven Systems lässt sich mit minimalem Schulungsaufwand erlernen, so der Hersteller.

(ID:49695336)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung