Die neue Kapselfüllmaschine von Syntegon unterscheidet sich vor allem hinsichtlich Ausbringung und Produktausbeute von ihren Vorgängern – und bedient damit den Bedarf nach höheren Produktionskapazitäten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln.
Die GKF Capsylon 6005 Kapselfüllmaschine kann dank zwei Dosierstationen und 48 Segmentbohrungen 360.000 Kapseln pro Stunde befüllen.
(Bild: Syntegon)
Mit der GKF Capsylon 6005 hat Syntegon eine neue Kapselfüllmaschine entwickelt, die es der nutrazeutischen und Gesundheitsindustrie ermöglicht, Produkte wie Vitamine, Proteine und andere Nahrungsergänzungsmittel effizient und flexibel in Kapseln abzufüllen. Mit 360.000 befüllten Kapseln pro Stunde hat sich die Ausbringung im Vergleich zur GKF Capsylon 3005 mit 175.000 Kapseln pro Stunde mehr als verdoppelt. Das schafft die Hochgeschwindigkeits-Kapselfüllmaschine unter anderem dank 48 statt 21 Segmentbohrungen in vier statt zwei Reihen, wodurch die Anzahl abgefüllter Kapseln deutlich steigt. Die GKF Capsylon 6005 umfasst außerdem zwei parallel arbeitende Dosierstationen. So könne die Maschine eine größere Anzahl an Kapselsegmenten ohne Zeitverluste gleichmäßig befüllen, so der Hersteller.
Bildergalerie
Die präzisen Bewegungen des Slide-Gate von Syntegon, das standardmäßig in der GKF Capsylon-Baureihe verwendet wird, decken die Segmentbohrungen während des Befüllens zuverlässig von unten ab. Das Ergebnis: eine höhere Produktausbeute und geringere Staubbelastung bei insgesamt höherer Füllgenauigkeit. Gleichzeitig bietet das Slide-Gate Herstellern mehr Flexibilität, indem es der Kapselfüllmaschine ermöglicht, Pellets oder Granulate auf der gleichen Dosierstation zu verarbeiten.
Zudem hat Syntegon den Formatteilwechsel im Blick: Das hauseigene Click-System sorgt für einen signifikant schnelleren Austausch ohne manuelle Nachjustierung der Formatteile – ideal, um eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte zeitsparend auf der gleichen Maschine zu verarbeiten. Die Bedienung des intuitiven Systems lässt sich mit minimalem Schulungsaufwand erlernen, so der Hersteller.
(ID:49695336)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.