FDA-konforme Kabeldurchführung in verschiedenen Baugrößen
(Bild: Icotek)
Die Kabeldurchführungsplatten von Icotek KEL-DPZ-HD sind speziell für den Einsatz in der Food- und Pharmabranche entwickelt. Unter Berücksichtigung der Hygienic Design (EHEDG) Richtlinien haben die Entwickler darauf geachtet, die Oberfläche sehr glatt zu gestalten, sodass auf der Sichtseite keine Schmutznischen entstehen. Der Außenkonturradius von sechs Millimetern – statt der geforderten drei Millimeter – übertrifft die EHEDG-Vorgaben. Eingesetzt wurde ein FDA-konformer Werkstoff gemäß Lebensmittelzulassung 1935/2004/EG und (EU) 10/2011. Mit der Signalfarbe Blau will der Hersteller eine klare visuelle Farberkennung ermöglichen.
Leitungen und Schläuche mit einem Durchmesserbereich von 3,2 mm bis 22,2 mm werden eingeführt und gem. IP65/66/67/68 abgedichtet. Durch die neue Platte lassen sich ausführungsabhängig bis zu 35 Kabel durchführen. Der Klemmbereich weist eine Flexibilität von bis zu sieben Millimeter auf und bietet Variationsmöglichkeiten auch während der Montage. Die Platten sind zunächst erhältlich mit einem metrischen Gewinde in den Größen M32, M40, M50 und M63.
Als wesentlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Kabelverschraubungen nennt der Hersteller die deutlich größere Packungsdichte. Die Kabeldurchführungsplatte wird mittels einer Gegenmutter fixiert.
Ergänzend zur Komplettierung seines Hygienic Design Systems hat Icotek detektierbare Kabelbinder KB-HDD und Kabelbinderhalter KBH-HDD entwickelt. Für nicht mehr benötigte und bereits geöffnete Membrane der Kabeldurchführungsplatten,gibt es Stopfen des Typs ST-B-HD, in detektierbarer Ausführung des Typs ST-B-HDD, an. Kostenlose Muster und Zertifikate sind direkt über den Hersteller zu beziehen. Die neuen Produkte sind halogen- und silikonfrei. | Icotek
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.