- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- Zum Fachmedium PharmaTEC
- News
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine" -
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
-
Zum Fachmedium PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
-
mehr...
30.06.2021
Das Prinzip der Schraubenspindelpumpe
Die Jung Process Systems GmbH baut hygienische Schraubenspindelpumpen. Diese unter dem Markennamen HYGHSPIN entwickelte Pumpentechnologie eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Transferaufgaben. Da das Produkt in der Schraubenspindelpumpe von jeweils zwei gegenläufigen Förderschnecken axial durch die Pumpe geschoben wird, bewegt sich das Medium besonders schonend durch das Leitungssystem, so dass der Einfluss auf das Produkt äußerst gering ist. Weitere Vorteile können Sie dem Video entnehmen. Unsere HYGHSPIN-Schraubenspindelpumpen werden in einem einzigartigen Fertigungsverfahren nach höchsten Hygienekriterien in Deutschland gebaut. Die totraumfreie Blockbauweise ist nach EHEDG und 3-A zertifiziert. Ein großer ökonomischer Nutzen der HYGHSPIN liegt in der Möglichkeit, diese Pumpe sowohl zur Produktförderung wie auch zur Reinigung mit CIP-Flüssigkeiten sowie für SIP-Prozesse mit Heißdampf einzusetzen. Für besondere Flexibilität an unterschiedlichen Standorten sorgen mobile Pumpenaggregate. HYGHSPIN-Schraubenspindelpumpen können, beispielsweise im Zuge eines Retrofits, in bestehende Anlagen integriert werden und erhöhen dadurch in vielen Fällen sogar die Anlagenkapazität.