Lebenszyklus-Management/Automatisierung It's a Circle of Life: Fünf Kernkompetenzen für Lebenszyklus-Management und Digitalisierung
Junger Hüpfer oder altes Eisen? Industrieanlagen müssen über ihren gesamten Lebenszyklus gemanagt werden, wenn sie konkurrenzfähig bleiben und den betrieblichen Erfolg sicherstellen wollen. Leichter gesagt als getan 0 doch zum Glück helfen digitale Tools und Automatisierungslösungen, Lebenszyklus-Services zu Grundpfeilern für Unternehmenskontinuität und digitale Transformation zu machen.
Anbieter zum Thema

Umfassende und einander ergänzende Lebenszyklus-Services helfen, die optimale Betriebsfähigkeit von Unternehmen zu erhalten und die digitalen Transformation umzusetzen – zu diesem Schluss kommt ein Bericht von Frost & Sullivan über Lebenszyklus-Services als Grundpfeiler für Unternehmenskontinuität. Das Wirtschaftsdossier mit dem Titel „The Opportunity of Lifecycle Services“ geht dabei besonders auf die Bedeutung von Lebenszyklus-Services ein.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1772300/1772331/original.jpg)
Prozessleittechnik
Warum sich ein modernes Prozessleitsystem lohnt
Dabei wird ein besonderer Fokus auf Services gelegt, die Unternehmen bei jeweils spezifischen Anforderungen rund um zentrale Fragen zu dezidierten Lösungsansätzen und ein umfassendes Netz an Unterstützung gewähren, heißt es. Aufgrund nationaler und internationaler Herausforderungen sind solche Erläuterungen und Hilfestellungen für Unternehmen nützlicher denn je – zumal der Druck auf diese auch durch die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Modernisierung sowie der stetigen Ausweitung der Betriebszeiten immer weiter wächst. Vor diesem Hintergrund bieten Lebenszyklus-Services einen größeren Nutzen als jemals zuvor.
Das ist Wasser auf die Mühlen der Anbieter von industriellen Automatisierungslösungen oder digitalen Technologien wie Rockwell Automation, geht die Publikation doch explizit auf die Lifecycle-IQTM Services des Unternehmens ein und definiert fünf Kernkomponenten und Services ein, die Industrieunternehmen helfen können, die digitale Transformation weiter voranzutreiben:
- Beratungsservices befassen sich mit den betrieblichen und geschäftlichen Anforderungen.
- Professionelle Services helfen beim Projektmanagement und der Implementierung.
- Connected Services umfassen alle Fragen rund um Cybersecurity, OT-Netzwerke und dezentralen Support.
- Technische Services sind fokussiert auf Asset Management und Vor-Ort-Support.
- Services für Mitarbeiter stellen Schulungen und berufliche Weiterentwicklung bereit.
Durch die Digitalisierung stehen Unternehmen zahlreiche heute Möglichkeiten zur Verfügung, die eigenen Prozesse und Abläufe zu optimieren. Zudem ist diese für Unternehmen unausweichlich, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben und den betrieblichen Erfolg sicherzustellen.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/45/6245a6efa31ea/proc-dossier-enpro-titelbild.png)
Zugleich birgt die digitale Transformation auch Herausforderungen und potenzielle Risiken hinsichtlich der Sicherheit im digitalen Raum. Durch einen gut geplanten Management-Ansatz und die Identifizierung relevanter Services und Dienste werden diese Herausforderungen aber bei Weitem durch die Vorteile für den Betrieb aufgewogen.
Partha Seshadri, Regional Vice President, Lifecycle Services, EMEA Region bei Rockwell Automation, erklärt dazu: „In allen Phasen des Lebenszyklus einer Anlage ist die Kombination und Ausgewogenheit dieser Services entscheidend dafür, wie effizient die Anlage schlussendlich arbeiten kann. Diese Services müssen zudem dazu geeignet sein, unterschiedlichste Technologien und Marken in sich zu vereinen. Die Lifecycle-IQTM-Services von Rockwell Automation bieten genau das.“
Und nicht nur das: Auch durch die Corona-Pandemie sehen sich viele Industrien der Aufgabe gegenübergestellt, neue Ziele und Prioritäten zu ermitteln und festzulegen. Der Bedarf an einer agilen, nachhaltigen und flexiblen Produktion ist allgegenwärtig und führt dazu, dass Hersteller die digitale Transformation ganz oben auf ihre Prioritätenliste setzen. Lebenszyklus-Services sind innerhalb dieses Rahmens eine optimale Gelegenheit, um das Fundament für die Zukunft zu schaffen.
(ID:48235485)