Risikokapital Investition in chinesische Fonds: Evonik erhält Zugang zu neuen Materialtechnologien
Redakteur: Alexander Stark
Mit Investitionen in den GRC Sinogreen Fund V und den Richland VC Fund III, hat Evonik seine Corporate-Venture-Capital-Aktivitäten in China weiter ausgebaut. Die beiden Fonds sollen den Zugang des Konzerns zum Innovationsökosystem Chinas ermöglichen.
Shanghai/China – Das Spezialchemieunternehmen Evonik baut seine Corporate-Venture-Capital-Aktivitäten in China mit Investitionen in den GRC Sinogreen Fund V und den Richland VC Fund III aus. Die beiden führenden Fonds konzentrieren sich auf fortschrittliche Werkstoffe, High-End-Produktionsanlagen, digitale Transformation und grüne Technologien. Sie sollen die Aktivitäten von Evonik in der Region stärken und Zugang zu attraktiven Technologien und Geschäftsmöglichkeiten bieten. Über die Höhe der Investition haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Bernhard Mohr, Leiter von Evonik Venture Capital: „Durch die Zusammenarbeit mit Fonds, die das Innovationsökosystem in China sehr gut kennen und über ein breites Netzwerk zu lokalen Start-ups verfügen, kann Evonik schnell Zugang zu neuen Technologien und attraktiven Geschäftsmöglichkeiten in einem frühen Stadium erhalten.“
Der chinesische Risikokapitalfonds GRC investiert in materialorientierte grüne Technologieunternehmen in China. Der GRC Sinogreen Fund V will sich auf die Bereiche Kreislaufwirtschaft, synthetische Biologie, 3D-Druck, Batteriematerialien und Kohlenstoffmaterialien konzentrieren. Die Investition schließt sich an die Beteiligung von Evonik am dritten Fonds von GRC (GRC Sinogreen Fund III) im Jahr 2015 an.
PROCESS Seminar „Supply Chain Management“
Erhalten Sie im PROCESS Seminar Impulse zu Grundlagen des Supply Chain Managements, Digitaler Operationalisierung der Wertschöpfungskette, Sustainable und Circular Supply Chain Management sowie zum Lieferkettengesetz. Lernen Sie außerdem verschiedene Methodiken und Tools des Supply Chain Managements kennen und wenden Sie diese anhand von Praxisbeispielen direkt an.
Richland Capital investiert in fortschrittliche Materialien und achtet auf neue Technologien wie fortschrittliche Fertigungsanlagen und digitale Technologien. Der Investitionsschwerpunkt liegt daher auf der Wertschöpfungskette von Materialien, Ausrüstung und Daten und zielt auf strategische Branchen wie Pansemiconductor, E-Mobility, Digital Manufacturing, 5G und alternative Energien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.