Ex-Schutz Internationales Ex-Schutz-Symposium mit Plenardiskussion

Redakteur: M.A. Manja Wühr

Probleme mit dem Ex-Schutz? Auf dem „International Symposium for Process- and Explosion Protection“ am 30. September und 1. Oktober 2008 in Nürnberg stellen sich Experten Ihren Fragen.

Anbieter zum Thema

Explosionen vermeiden, Prozesse sichern. Das sind zentrale Aufgaben der Sicherheitstechnik. Aber dem hohen Sicherheitsstandard in der Prozessindustrie stets gerecht zu werden, ist häufig schwierig. Hilfe dabei soll das erste „International Symposium for Process- and Explosion Protection“ bieten. Hier kommen Experten und Praktiker aus Anlagensicherheit und Explosionsschutz zusammen, um neueste Erkenntnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Themen sind dabei u.a. aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Sicherheitskonzepte, Explosion Engineering, Normen und Gesetze, Angewandte Forschung sowie Elektrischer Explosionsschutz und Anlagensteuerung. Parallel zu den Messen Powtech und TechnoPharm wird das Symposium am 30. September und 1. Oktober 2008 vom VDI Wissensforum und Dekra Exam in Nürnberg veranstaltet.

Insgesamt präsentieren Experten aus neun Ländern 22 Fachvorträge, die Konferenzsprache ist Englisch. Die Beitragsthemen reichen dabei von neuen Sicherheitskonzepten für die Verwendung von Wasserstoff und Biogasanlagen über Erfahrungen aus Unfallberichten, der Interpretation der Normung in der Praxis sowie praktischen Forschungsergebnissen bis hin zu nützlichen Beiträgen zur Druckentlastung. Zwischen den Vorträgen gibt es jeweils genug Raum für Fragen und Diskussionen. Zudem besteht an beiden Tagen die Möglichkeit, in einer Plenardiskussion Fragen zu eigenen Sicherheitsproblemen einzubringen. Teilnehmer haben so die Möglichkeit, von anerkannten Experten individuelle Empfehlungen zu erhalten.

Zudem findet am Vortag des Symposiums ein Pre-Workhop „Betrieb und Prüfungen von Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen nach Betriebssicherheitsverordnung“ statt. Zum Ziel hat der auf Deutsch stattfindende Workshop u.a., Antworten auf folgende Fragen herauszuarbeiten: Wie werden die rechtlichen Anforderungen zum Explosionsschutz in die Praxis umgesetzt? Wie können die geforderten Prüfungen regel- und gleichzeitig praxisgerecht umgesetzt werden? Was müssen befähigte Personen können und welche Verantwortung gehen sie ein? Wie weise ich den ordnungsgemäßen Betrieb mittels Dokumentation nach? Die einzelnen Blöcke werden durch Vorträge eingeleitet, der Schwerpunkt liegt allerdings in der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Seminarleitern und den Teilnehmern.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:263567)