NAMUR-Hauptsitzung 2013 “Integrated Engineering“ über den gesamten Lebenszyklus
Immer komplexere Anlagen und Prozesse erfordern neue, ganzheitliche Engineering-Ansätze über den kompletten Lebenszyklus einer Anlage. Auch auf der diesjährigen NAMUR-Hauptsitzung steht das Thema ganz oben auf der Agenda.
Anbieter zum Thema

Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung industrieller Wertschöpfungsprozesse bewirkt einen grundlegenden Wandel in der Industrie und ermöglicht neue Produktivitätshebel. Moderne Industrieanlagen sind durch eine extrem hohe Komplexität gekennzeichnet. Große Datenmengen müssen nicht nur gemanagt, sondern auch durchgängig von der Planungsphase bis zum Betrieb verfügbar und aktuell sein. Leistungsfähige und “intelligente” Tools für die Integration von Planung, Betrieb und Instandhaltung sind entscheidend für ein ganzheitliches Engineering über den gesamten Produkt- und Anlagen-Lebenszyklus.
Die Namur hat das Thema „Integrated Engineering“ zum Schwerpunkt ihrer 76. Hauptsitzung am 07./08. November 2013 in Bad Neuenahr gewählt. Als Partner für die Hauptsitzung wurde die Siemens AG gewonnen, die mit ihrem breiten Produktportfolio innovative Lösungskonzepte für den gesamten Lebenszyklus einer Anlage anbietet.
IT wird der Spielmacher im Integrated Engineering
Mit industrieller IT und Industriesoftware können die einzelnen Prozessschritte intelligent miteinander vernetzt und so der gesamte Produktionsprozess optimiert werden. Die Tatsache, dass Siemens an der vollständigen Datendurchgängigkeit und Datenharmonisierung zwischen „shop floor“ und „top floor“ arbeitet, macht das Unternehmen zu einem idealen Partner für die Hauptsitzung in 2013. Genau dieser Ansatz kann als Voraussetzung dafür verstanden werden, die Vision Industrie 4.0 erreichbar zu machen.
Welche Möglichkeiten „Integrated Engineering“ schon heute bietet und wie durchgängige Kommunikation zukünftig aussehen wird, werden Herr Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems, Siemens, und Herr Hans-Georg Kumpfmüller, CEO Sensors and Communication, Siemens, in ihrem Plenarvortrag aufzeigen. Integrated Engineering ist das Zusammenspiel aller notwendigen Werkzeuge wie Anlagenmanagement, Prozessleitsystem und Geräteplanung/-Konfiguration.
(ID:42223229)