Grüner Wasserstoff Inovyn will erstes Wasserstoff-Binnenschiff für Flüssigchemikalien-Transport entwickeln

Quelle: Pressemitteilung

Zusammen mit der niederländischen VT-Gruppe will Inovyn das erste wasserstoffbetriebene Binnenschiff für flüssige Chemikalien in Europa bauen. Dies sei Teil der laufenden Strategie zur Entwicklung von grünem Wasserstoff und zum Ersatz bestehender kohlenstoffbasierter Energie-, Rohstoff- und Kraftstoffquellen.

Anbieter zum Thema

Die VT-Gruppe soll das umgerüstete Schiff mit Wasserstoff betreiben.
Die VT-Gruppe soll das umgerüstete Schiff mit Wasserstoff betreiben.
(Bild: Inovyn)

Köln – Das wasserstoffbetriebene Binnenschiff soll wichtige Rohstoffe zwischen den Standorten Antwerpen und Jemeppe in Belgien transportieren. Der kohlenstoffarme Wasserstoff für den Antrieb des Schiffs ist ein Nebenprodukt der chemischen Produktion.

Die VT-Gruppe (Verenigde Tankrederij) soll ein bestehendes Binnenschiff mit Wasserstofftechnologie nachrüsten und damit die derzeitige Gasölverbrennungstechnologie ersetzen. Dadurch sollen sich die jährlichen CO2-Emissionen um etwa tausend Tonnen reduzieren.

Inovyn ist über Ineos in ganz Europa an mehreren Projekten daran beteiligt, grünen Wasserstoff zu entwickeln und bestehende kohlenstoffbasierte Energiequellen, Rohstoffe und Kraftstoffe zu ersetzen. Die Gruppe will eng mit den nationalen und europäischen Regierungen zusammenarbeiten, um die bedeutende Rolle des Wasserstoffs in der neuen grünen Wirtschaft einschließlich dieses Projekts zu fördern.

(ID:47837679)